St. Servatius zu Quedlinburg
Untersuchungen anlässlich einer Bauaufnahme der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Februar 2013
Autoři
Parametry
Více o knize
Der Westbau der ehemaligen Damenstiftskirche St. Servatius zu Quedlinburg war im Februar 2013 Gegenstand einer Bauaufnahme von Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Fokus stand die Westwand der Westempore, die erstmals chronologisiert wurde. Sie gibt Hinweise auf unterschiedliche Bauzustände sowie Nutzungen der Westempore vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band reproduziert das Planmaterial der Bauaufnahme und interpretiert die Beobachtungen. In wissenschaftlichen Aufsätzen versammelt er Untersuchungen zur Restaurierungsgeschichte des Quedlinburger Westbaus sowie zur kunsthistorischen Stellung der Kapitelle der Nikolauskapelle. Mit Beiträgen von Klaus Gereon Beuckers, Cornelius Hopp und Katharina Priewe, Zeichnungen von Carolin Kreutzfeldt und Fotos von Kathrin Ulrich.
Nákup knihy
St. Servatius zu Quedlinburg, Klaus Gereon Beuckers
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- St. Servatius zu Quedlinburg
- Podtitul
- Untersuchungen anlässlich einer Bauaufnahme der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Februar 2013
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Gereon Beuckers
- Vydavatel
- Ludwig
- Vydavatel
- 2014
- ISBN10
- 3869352213
- ISBN13
- 9783869352213
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Der Westbau der ehemaligen Damenstiftskirche St. Servatius zu Quedlinburg war im Februar 2013 Gegenstand einer Bauaufnahme von Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Fokus stand die Westwand der Westempore, die erstmals chronologisiert wurde. Sie gibt Hinweise auf unterschiedliche Bauzustände sowie Nutzungen der Westempore vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band reproduziert das Planmaterial der Bauaufnahme und interpretiert die Beobachtungen. In wissenschaftlichen Aufsätzen versammelt er Untersuchungen zur Restaurierungsgeschichte des Quedlinburger Westbaus sowie zur kunsthistorischen Stellung der Kapitelle der Nikolauskapelle. Mit Beiträgen von Klaus Gereon Beuckers, Cornelius Hopp und Katharina Priewe, Zeichnungen von Carolin Kreutzfeldt und Fotos von Kathrin Ulrich.