![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
In dieser Arbeit wurde nach den Substraten der humanen Protease High temperature requirement A1 (HtrA1) gesucht. HtrA1 ist eine Serinprotease der HtrA-Familie. Die HtrAFamilie wurde ursprünglich in Escherichia Coli entdeckt, wo sie fehlgefaltete Proteine in Stresssituationen, wie höheren Temperaturen, degradieren [16][17][18]. Die humane Protease HtrA1 hingegen scheint nicht durch höhere Temperaturen aktiviert zu werden. HtrA1 verhält sich in Tumoren als Tumorsuppressor und steht im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen, wie Alzheimer, Osteoarthritis und altersbedingter Makulardegeneration [19]. Das Expressionsmuster von HtrA1 ist je nach Gewebeart sehr unterschiedlich. Höchste Expression wurde unter anderem in der Plazenta beobachtet [20] [21]. Ziel dieser Forschungsarbeit war es, die Substrate von HtrA1 in Gewebeextrakten und in Zelllysaten zu identifizieren und somit Hinweise zur Rolle der Protease zu sammeln. Dazu sollten verschiedene massenspektrometrie-gestützte Strategien angewendet werden.
Nákup knihy
Protease-Substrat Screening mittels massenspektrometischer Methoden, Violette Frochaux
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Protease-Substrat Screening mittels massenspektrometischer Methoden
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Violette Frochaux
- Vydavatel
- mbv
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3863874218
- ISBN13
- 9783863874216
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- In dieser Arbeit wurde nach den Substraten der humanen Protease High temperature requirement A1 (HtrA1) gesucht. HtrA1 ist eine Serinprotease der HtrA-Familie. Die HtrAFamilie wurde ursprünglich in Escherichia Coli entdeckt, wo sie fehlgefaltete Proteine in Stresssituationen, wie höheren Temperaturen, degradieren [16][17][18]. Die humane Protease HtrA1 hingegen scheint nicht durch höhere Temperaturen aktiviert zu werden. HtrA1 verhält sich in Tumoren als Tumorsuppressor und steht im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen, wie Alzheimer, Osteoarthritis und altersbedingter Makulardegeneration [19]. Das Expressionsmuster von HtrA1 ist je nach Gewebeart sehr unterschiedlich. Höchste Expression wurde unter anderem in der Plazenta beobachtet [20] [21]. Ziel dieser Forschungsarbeit war es, die Substrate von HtrA1 in Gewebeextrakten und in Zelllysaten zu identifizieren und somit Hinweise zur Rolle der Protease zu sammeln. Dazu sollten verschiedene massenspektrometrie-gestützte Strategien angewendet werden.