FACS- und Expressionsanalyse des ovinen Osteotomie- und Weichteilhämatoms 24, 36 und 48 Stunden post Osteotomie
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Im Focus der Arbeit steht der Knochen mit seinem Aufbau und im Falle seiner Verletzung dessen Fähigkeiten zur vollständigen Regeneration. Die Untersuchungen beziehen sich auf die zeitige Phase der Frakturheilung - die Entzündungsphase. Die zelluläre Zusammensetzung des Frakturhämatoms und die molekularbiologischen Vorgänge werden beleuchtet, insbesondere werden proinflammatorische, antiinflammatorische, hypoxische, angiogenetische und osteoinduktive Parameter bestimmt. Die formulierte Hypothese lautet, dass sich das Osteotomiehämatom in der zellulären Zusammensetzung im Vergleich zum Weichteilhämatom von diesem unterscheidet. Außerdem wird behauptet, dass die Expression ausgewählter Zytokine, Transkriptions- und Wachstumsfaktoren, transmembraner Transport- und extrazellulärer Matrixproteine in beiden Hämatomen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Darauf basierend wird folgende Kernthese aufgestellt: Die inflammatorische Reaktion im frakturierten Knochen ist auf Grund der Nähe zum Knochenmark strikter geregelt als im Weichteilhämatom.
Nákup knihy
FACS- und Expressionsanalyse des ovinen Osteotomie- und Weichteilhämatoms 24, 36 und 48 Stunden post Osteotomie, Claudia Martin-Hastreiter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- FACS- und Expressionsanalyse des ovinen Osteotomie- und Weichteilhämatoms 24, 36 und 48 Stunden post Osteotomie
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- mbv, Mensch-und-Buch-Verl.
- Vydavatel
- 2014
- ISBN10
- 3863874951
- ISBN13
- 9783863874957
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Im Focus der Arbeit steht der Knochen mit seinem Aufbau und im Falle seiner Verletzung dessen Fähigkeiten zur vollständigen Regeneration. Die Untersuchungen beziehen sich auf die zeitige Phase der Frakturheilung - die Entzündungsphase. Die zelluläre Zusammensetzung des Frakturhämatoms und die molekularbiologischen Vorgänge werden beleuchtet, insbesondere werden proinflammatorische, antiinflammatorische, hypoxische, angiogenetische und osteoinduktive Parameter bestimmt. Die formulierte Hypothese lautet, dass sich das Osteotomiehämatom in der zellulären Zusammensetzung im Vergleich zum Weichteilhämatom von diesem unterscheidet. Außerdem wird behauptet, dass die Expression ausgewählter Zytokine, Transkriptions- und Wachstumsfaktoren, transmembraner Transport- und extrazellulärer Matrixproteine in beiden Hämatomen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Darauf basierend wird folgende Kernthese aufgestellt: Die inflammatorische Reaktion im frakturierten Knochen ist auf Grund der Nähe zum Knochenmark strikter geregelt als im Weichteilhämatom.