Parametry
Více o knize
Zwei historisch bedeutende Handelsstraßen, die Via Regia und die Via Imperii, kreuzten sich einst in Leipzig. Auf der 38. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache, welche vom Herder-Institut an der Universität Leipzig ausgerichtet wurde, kreuzten sich erneut viele Wege. In zahlreichen interessanten Vorträgen unter dem Motto „LeipZIG Wege öffnen für Bildung, Beruf und Gesellschaft – mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ teilten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit, woher sie kamen und wohin sie wollen. Entstanden ist eine aktuelle Landkarte, die alte und neue, ebene und steinige Wege sowie Abkürzungen, Umwege und Meilensteine enthält. Die ausgewählten Beiträge des Tagungsbandes navigieren durch vier Themenschwerpunkte: 1. Kulturwissenschaften und Kulturvermittlung; 2. Linguistik in Theorie und Praxis; 3. Konzepte für eine studienbezogene Sprachausbildung; 4. Deutsch als Zweitsprache in Ausbildung und Beruf und den traditionell veranstalteten Praxisforen Unterrichtspraxis sowie Beruf und Qualifizierung.
Nákup knihy
Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Nicole Mackus
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft - mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Nicole Mackus
- Vydavatel
- Univ.-Verl.
- Vydavatel
- 2014
- ISBN10
- 3863951115
- ISBN13
- 9783863951115
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Zwei historisch bedeutende Handelsstraßen, die Via Regia und die Via Imperii, kreuzten sich einst in Leipzig. Auf der 38. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache, welche vom Herder-Institut an der Universität Leipzig ausgerichtet wurde, kreuzten sich erneut viele Wege. In zahlreichen interessanten Vorträgen unter dem Motto „LeipZIG Wege öffnen für Bildung, Beruf und Gesellschaft – mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ teilten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit, woher sie kamen und wohin sie wollen. Entstanden ist eine aktuelle Landkarte, die alte und neue, ebene und steinige Wege sowie Abkürzungen, Umwege und Meilensteine enthält. Die ausgewählten Beiträge des Tagungsbandes navigieren durch vier Themenschwerpunkte: 1. Kulturwissenschaften und Kulturvermittlung; 2. Linguistik in Theorie und Praxis; 3. Konzepte für eine studienbezogene Sprachausbildung; 4. Deutsch als Zweitsprache in Ausbildung und Beruf und den traditionell veranstalteten Praxisforen Unterrichtspraxis sowie Beruf und Qualifizierung.