![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Seit 1. Jänner 2002 ist das Gewährleistungsrechts-Änderungsgesetz in Kraft. Die Gewährleistungsreform kann als eine der wichtigsten Novellen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) seit der 3. Teilnovelle 1916 bezeichnet werden. Neben der Umsetzung einer Verbraucherschutzrichtlinie der EU, der sogenannten Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, wurden auch Änderungen im Bereich des Schadenersatzrechts vorgenommen. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Sie an Hand von Beispielen über die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Gewährleistung, Garantie und Schadenersatz und über das Leistungsstörungsrecht informieren. Um die Anwendung dieser Bestimmungen im unternehmerischen Alltag zu erleichtern und damit Auseinandersetzungen mit (privaten oder unternehmerischen) Kunden von vornherein zu vermeiden, werden konkrete Tipps und Erläuterungen gegeben. Im Anhang sind der Text der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie sowie andere relevante gesetzliche Bestimmungen (ABGB, KSchG und UGB) nachzulesen.
Nákup knihy
Gewährleistung und Garantien, Gerda Ferch Fischer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gewährleistung und Garantien
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gerda Ferch Fischer
- Rok vydání
- 2014
- ISBN10
- 3902985240
- ISBN13
- 9783902985248
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Seit 1. Jänner 2002 ist das Gewährleistungsrechts-Änderungsgesetz in Kraft. Die Gewährleistungsreform kann als eine der wichtigsten Novellen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) seit der 3. Teilnovelle 1916 bezeichnet werden. Neben der Umsetzung einer Verbraucherschutzrichtlinie der EU, der sogenannten Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, wurden auch Änderungen im Bereich des Schadenersatzrechts vorgenommen. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Sie an Hand von Beispielen über die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Gewährleistung, Garantie und Schadenersatz und über das Leistungsstörungsrecht informieren. Um die Anwendung dieser Bestimmungen im unternehmerischen Alltag zu erleichtern und damit Auseinandersetzungen mit (privaten oder unternehmerischen) Kunden von vornherein zu vermeiden, werden konkrete Tipps und Erläuterungen gegeben. Im Anhang sind der Text der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie sowie andere relevante gesetzliche Bestimmungen (ABGB, KSchG und UGB) nachzulesen.