![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Welche Bedeutung haben sensorische Verluste für das Erleben und Verhalten der betroffenen Personen? Welche Handlungsmöglichkeiten stehen dem älterwerdenden Menschen, seiner Umwelt und den ihm professionell Helfenden offen, um den negativen Folgen sensorischer Einbußen im Alter zu begegnen? In dem vorliegenden Fachbuch erfolgt zum ersten Mal in Deutschland eine ausführliche und interdisziplinär angelegte Auseinandersetzung mit derartigen Fragen. Behandelt werden die Themenbereiche: . Medizinische und psychologische Beschreibung der Sinnesmodalitäten Hören und Sehen im Alter einschließlich der Ergebnisse neuester Grundlagenforschung . Psychosoziale Problematik sowie Fragen der Bewältigung sensorischer Verluste im Alter . Anwendungsfragen technischer Hilfsmittel bei Seh- und Höreinbußen im Alter sowie psychosoziale Aspekte der Rehabilitation.
Nákup knihy
Seh- und Höreinbußen älterer Menschen, Clemens Tesch-Römer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Seh- und Höreinbußen älterer Menschen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Clemens Tesch-Römer
- Vydavatel
- Steinkopff
- Rok vydání
- 2011
- ISBN10
- 3642725244
- ISBN13
- 9783642725241
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Welche Bedeutung haben sensorische Verluste für das Erleben und Verhalten der betroffenen Personen? Welche Handlungsmöglichkeiten stehen dem älterwerdenden Menschen, seiner Umwelt und den ihm professionell Helfenden offen, um den negativen Folgen sensorischer Einbußen im Alter zu begegnen? In dem vorliegenden Fachbuch erfolgt zum ersten Mal in Deutschland eine ausführliche und interdisziplinär angelegte Auseinandersetzung mit derartigen Fragen. Behandelt werden die Themenbereiche: . Medizinische und psychologische Beschreibung der Sinnesmodalitäten Hören und Sehen im Alter einschließlich der Ergebnisse neuester Grundlagenforschung . Psychosoziale Problematik sowie Fragen der Bewältigung sensorischer Verluste im Alter . Anwendungsfragen technischer Hilfsmittel bei Seh- und Höreinbußen im Alter sowie psychosoziale Aspekte der Rehabilitation.