Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisPharmakologische Aspekte zum Kalziumantagonismus.- Diskussion.- Wirkungsvergleich von Kalziumantagonisten und inotropen Substanzen bei der Entwicklung der heriditären Kardiomyopathie des Hamsters.- Diskussion.- Hämorheologische Wirkungen von Gallopamil bei Angina pectoris — Eine kontrollierte Studie.- Effekt von Gallopamil auf die lokalen Erregbarkeiten, die Erregungsleitung und den Index der Arrhythmogenität in der Frühphase der akuten Myokardischämie.- Diskussion.- Wirkungen von Gallopamil und Nifedipin auf ventrikuläre Arrhythmien, Kammerflimmern, epikardiale Leitungsverzögerungen und den Zeitverlauf der ventrikulären Flimmerschwelle während Myokardischämie und Reperfusion.- Diskussion.- Zeitverlauf der extrazellulären myokardialen Kaliumaktivität während akuter Myokardischämie und der Einfluß von Gallopamil bei Hunden und Schweinen.- Diskussion.- Neue Ergebnisse zur Pathophysiologie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Stellenwert der Kalziumantagonisten in der medikamentösen Therapie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Hämodynamische Effekte von Gallopamil bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und/oder pulmonaler Hypertonie.- Die Wirkung von Gallopamil oral auf die globale und regionale Ventrikelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Behandlung der chronisch stabilen Angina pectoris mit Gallopamil.- Diskussion.- Zeitlicher Ablauf der Gallopamil-Wirkung im Steady state im Belastungs-EKG bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- Diskussion.- Untersuchung der Gallopamil-Wirkung mit dem Nuklearstethoskop bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Wirkung intravenöser und oraler Therapie mit Kalziumantagonisten auf die myokardiale Mikroperfusion.- Inzidenz und Bedeutung stummerMyokardischaemien — Therapieansatz mit Gallopamil.- Diskussion.- Antianginöse Wirkung von Gallopamil im Vergleich zu Nifedipin.- Diskussion.- Klinische und elektrokardiographische Effekte von Gallopamil und Nifedipin unter ISDN-Basistherapie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Beurteilung von Gallopamil (D 600) bei Patienten mit chronisch stabiler Angina pectoris — Ergebnisse einer plazebokontrollierten Einfachblindstudie.- Diskussion.- Gallopamil und sechs weitere Kalziumantagonisten bei stabiler Angina pectoris sowie intraindividueller Vergleich zwischen Gallopamil und Diltiazem.- Diskussion.
Nákup knihy
Therapie mit Gallopamil, F. Bender
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Therapie mit Gallopamil
- Podtitul
- Neue Forschungsergebnisse zum Kalziumantagonismus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- F. Bender
- Vydavatel
- Steinkopff
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3642724159
- ISBN13
- 9783642724152
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- InhaltsverzeichnisPharmakologische Aspekte zum Kalziumantagonismus.- Diskussion.- Wirkungsvergleich von Kalziumantagonisten und inotropen Substanzen bei der Entwicklung der heriditären Kardiomyopathie des Hamsters.- Diskussion.- Hämorheologische Wirkungen von Gallopamil bei Angina pectoris — Eine kontrollierte Studie.- Effekt von Gallopamil auf die lokalen Erregbarkeiten, die Erregungsleitung und den Index der Arrhythmogenität in der Frühphase der akuten Myokardischämie.- Diskussion.- Wirkungen von Gallopamil und Nifedipin auf ventrikuläre Arrhythmien, Kammerflimmern, epikardiale Leitungsverzögerungen und den Zeitverlauf der ventrikulären Flimmerschwelle während Myokardischämie und Reperfusion.- Diskussion.- Zeitverlauf der extrazellulären myokardialen Kaliumaktivität während akuter Myokardischämie und der Einfluß von Gallopamil bei Hunden und Schweinen.- Diskussion.- Neue Ergebnisse zur Pathophysiologie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Stellenwert der Kalziumantagonisten in der medikamentösen Therapie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Hämodynamische Effekte von Gallopamil bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und/oder pulmonaler Hypertonie.- Die Wirkung von Gallopamil oral auf die globale und regionale Ventrikelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Behandlung der chronisch stabilen Angina pectoris mit Gallopamil.- Diskussion.- Zeitlicher Ablauf der Gallopamil-Wirkung im Steady state im Belastungs-EKG bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- Diskussion.- Untersuchung der Gallopamil-Wirkung mit dem Nuklearstethoskop bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Wirkung intravenöser und oraler Therapie mit Kalziumantagonisten auf die myokardiale Mikroperfusion.- Inzidenz und Bedeutung stummerMyokardischaemien — Therapieansatz mit Gallopamil.- Diskussion.- Antianginöse Wirkung von Gallopamil im Vergleich zu Nifedipin.- Diskussion.- Klinische und elektrokardiographische Effekte von Gallopamil und Nifedipin unter ISDN-Basistherapie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Beurteilung von Gallopamil (D 600) bei Patienten mit chronisch stabiler Angina pectoris — Ergebnisse einer plazebokontrollierten Einfachblindstudie.- Diskussion.- Gallopamil und sechs weitere Kalziumantagonisten bei stabiler Angina pectoris sowie intraindividueller Vergleich zwischen Gallopamil und Diltiazem.- Diskussion.