Ungeheuerliche Neuigkeiten
Texte aus den Jahren 1990 bis 2014 - Herausgegeben und mit einem Vorwort von Jakob Augstein
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die wichtigsten Texte Frank Schirrmachers in einem Band Frank Schirrmacher war bis zu seinem viel zu frühen Tod einer der wirkmächtigsten und debattenfreudigsten Intellektuellen der vergangenen Jahrzehnte. Als Redakteur und später Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie als Buchautor initiierte und prägte er Diskurse wie kaum ein anderer zu den aktuellsten gesellschaftspolitischen Themen. Der vorliegende Band versammelt seine wichtigsten Texte aus drei Jahrzehnten. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Jakob Augstein. „Frank Schirrmacher war eine zentrale Kraft, vielleicht die eine zentrale Kraft, welche die deutsche Öffentlichkeit am Leben und in Wachheit hielt.“ Hans Ulrich Gumbrecht
Nákup knihy
Ungeheuerliche Neuigkeiten, Frank Schirrmacher
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 37 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ungeheuerliche Neuigkeiten
- Podtitul
- Texte aus den Jahren 1990 bis 2014 - Herausgegeben und mit einem Vorwort von Jakob Augstein
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Frank Schirrmacher
- Vydavatel
- Blessing
- Vydavatel
- 2015
- ISBN10
- 3896675567
- ISBN13
- 9783896675569
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Die wichtigsten Texte Frank Schirrmachers in einem Band Frank Schirrmacher war bis zu seinem viel zu frühen Tod einer der wirkmächtigsten und debattenfreudigsten Intellektuellen der vergangenen Jahrzehnte. Als Redakteur und später Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie als Buchautor initiierte und prägte er Diskurse wie kaum ein anderer zu den aktuellsten gesellschaftspolitischen Themen. Der vorliegende Band versammelt seine wichtigsten Texte aus drei Jahrzehnten. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Jakob Augstein. „Frank Schirrmacher war eine zentrale Kraft, vielleicht die eine zentrale Kraft, welche die deutsche Öffentlichkeit am Leben und in Wachheit hielt.“ Hans Ulrich Gumbrecht