![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisI: Die unterschiedlichen Zugänge eines deutsch-französischen Forscherteams.I. Die persönliche Perspektive und ihr Kontext.II. Die existentielle Selbstbildung.III. Gestalt und Bewegung — ein Konzept „integrativer Animation“.IV. Gruppendynamik und imaginäre Funktion.II: Sich bilden in bikulturellen Gruppen — unterschiedliche Analysen.I. Leitung und Selbststeuerung.II. Animation und Praxisforschung als Interaktion.III. Animation und gruppendynamische Konflikte.IV. Die interkulturelle Konfrontation und kollektive imaginäre Bedeutungen.V. Einfluß und Grenzen der Vergangenheit in der existentiellen Selbst-Bildung.VI. Konkurrenz und Komplementarität — zur Struktur von Lernprozessen in der institutionalisierten Weiterbildung und in freien Initiativen.VII. Teilnehmerbeiträge.III: Die Methoden („ dispositifs“) der Animation: Darstellung und Reflexion.I. Theoretische Einführung.II. Beispiele für angewandte Methoden.Abschließende Bemerkungen.
Nákup knihy
Im Spiegel der Anderen, Florence Giust-Desprairies
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Im Spiegel der Anderen
- Podtitul
- Selbstbildung in der internationalen Begegnung
- Jazyk
- německy
- Vydavatel
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Rok vydání
- 2012
- ISBN10
- 3322933105
- ISBN13
- 9783322933102
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- InhaltsverzeichnisI: Die unterschiedlichen Zugänge eines deutsch-französischen Forscherteams.I. Die persönliche Perspektive und ihr Kontext.II. Die existentielle Selbstbildung.III. Gestalt und Bewegung — ein Konzept „integrativer Animation“.IV. Gruppendynamik und imaginäre Funktion.II: Sich bilden in bikulturellen Gruppen — unterschiedliche Analysen.I. Leitung und Selbststeuerung.II. Animation und Praxisforschung als Interaktion.III. Animation und gruppendynamische Konflikte.IV. Die interkulturelle Konfrontation und kollektive imaginäre Bedeutungen.V. Einfluß und Grenzen der Vergangenheit in der existentiellen Selbst-Bildung.VI. Konkurrenz und Komplementarität — zur Struktur von Lernprozessen in der institutionalisierten Weiterbildung und in freien Initiativen.VII. Teilnehmerbeiträge.III: Die Methoden („ dispositifs“) der Animation: Darstellung und Reflexion.I. Theoretische Einführung.II. Beispiele für angewandte Methoden.Abschließende Bemerkungen.