Bereitsein ist alles!
Kunstreise durch das Land der Psychiatrie – Ein Lese- und Lernbuch. II. Band
Autoři
Parametry
Více o knize
Dieses Buch handelt davon, wie Menschen aufgrund ihrer seelischen Störung in dieser Welt (nicht) zurechtkommen und wie andere Menschen versuchen ihnen zu helfen. Es ist Teil einer „Kunstreise durch das Land der Psychiatrie“: Wolfgang Werner, Professor für Psychiatrie und Neurologie, macht sich zusammen mit seinen Lesern auf den Weg, um neue Zugänge zu wesentlichen Fragen der seelischen Gesundheit und Krankheit zu finden. Die einzelnen Etappen, hier die neunte bis zwölfte, gehen jeweils von Kunstwerken aus und nicht von psychiatrischen Modellen, Systemen oder Diagnosen. Das Prinzip dieser Kunstreise besteht darin, auf einem gut zugänglichen, fast alltäglichen Territorium immer wieder zu einzelnen Schicksalen und Kunstwerken zurückzukehren und neue Fragen zu stellen.
Nákup knihy
Bereitsein ist alles!, Wolfgang Werner
- Nerozbaleno
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016,
- Stav knihy
- Jako nová
- Cena
- 198 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Bereitsein ist alles!
- Podtitul
- Kunstreise durch das Land der Psychiatrie – Ein Lese- und Lernbuch. II. Band
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolfgang Werner
- Vydavatel
- dgvt-Verlag
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3871592919
- ISBN13
- 9783871592911
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Dieses Buch handelt davon, wie Menschen aufgrund ihrer seelischen Störung in dieser Welt (nicht) zurechtkommen und wie andere Menschen versuchen ihnen zu helfen. Es ist Teil einer „Kunstreise durch das Land der Psychiatrie“: Wolfgang Werner, Professor für Psychiatrie und Neurologie, macht sich zusammen mit seinen Lesern auf den Weg, um neue Zugänge zu wesentlichen Fragen der seelischen Gesundheit und Krankheit zu finden. Die einzelnen Etappen, hier die neunte bis zwölfte, gehen jeweils von Kunstwerken aus und nicht von psychiatrischen Modellen, Systemen oder Diagnosen. Das Prinzip dieser Kunstreise besteht darin, auf einem gut zugänglichen, fast alltäglichen Territorium immer wieder zu einzelnen Schicksalen und Kunstwerken zurückzukehren und neue Fragen zu stellen.