Körper, Revolution, Nation
Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit
Autoři
Parametry
Více o knize
Ausgehend von Alfieri setzt sich dieses Buch mit der Tragödie des 18. und frühen 19. Jh. s als aufklärerischem Projekt vor dem nationalen Einigungsprozess auseinander. Im Prozess der Verbürgerlichung, nationaler Selbstvergewisserung, sich wandelnder Geschlechterbilder und aufkommender Genieästhetik wird die Tragödie diskursiv immer schärfer gegenüber anderen Gattungen abgegrenzt. Sie wird zur aufklärerischen und revolutionären Paradegattung und versinnbildlicht aus Sicht vieler Intellektueller die moralische Integrität und Stärke des Nationaltheaters und der Nation. Im Zentrum stehen Alfieri und andere aufklärerische bis postrevolutionäre italienische Tragödienautoren, u. a. Calzabigi, Maffei, Riccoboni, Salfi und Manzoni. Kontrastive Lektüren (Addison, Goldoni, Gottsched, Metastasio, Schiller und Voltaire) eröffnen eine europäische Perspektive.
Nákup knihy
Körper, Revolution, Nation, Daniel Winkler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Körper, Revolution, Nation
- Podtitul
- Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Daniel Winkler
- Vydavatel
- Wilhelm Fink
- Vydavatel
- 2016
- ISBN10
- 3770561295
- ISBN13
- 9783770561292
- Kategorie
- Divadlo / Drama
- Anotace
- Ausgehend von Alfieri setzt sich dieses Buch mit der Tragödie des 18. und frühen 19. Jh. s als aufklärerischem Projekt vor dem nationalen Einigungsprozess auseinander. Im Prozess der Verbürgerlichung, nationaler Selbstvergewisserung, sich wandelnder Geschlechterbilder und aufkommender Genieästhetik wird die Tragödie diskursiv immer schärfer gegenüber anderen Gattungen abgegrenzt. Sie wird zur aufklärerischen und revolutionären Paradegattung und versinnbildlicht aus Sicht vieler Intellektueller die moralische Integrität und Stärke des Nationaltheaters und der Nation. Im Zentrum stehen Alfieri und andere aufklärerische bis postrevolutionäre italienische Tragödienautoren, u. a. Calzabigi, Maffei, Riccoboni, Salfi und Manzoni. Kontrastive Lektüren (Addison, Goldoni, Gottsched, Metastasio, Schiller und Voltaire) eröffnen eine europäische Perspektive.