Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Ähnlich wie die Fotografie das Licht, hielten Wachswalzen und Schellack- Schallplatten vor hundert Jahren erstmals die Klänge ihrer Zeit fest. Ein Schritt mit weitreichenden Folgen: Er veränderte nicht nur, wie Menschen fortan Musik hören sollten, sondern wirkte auch auf die Musik selbst zurück. Wie prägten die ersten produzierten, also bewusst klanglich gestalteten Aufnahmen unsere Hörgewohnheiten? Wie transformierten die Tonträger, die fortan ohne menschliche Begleitung um die Welt reisten, ganze Musikstile? Ausgehend von den technologischen Innovationen vor rund hundert Jahren, untersucht der Band die Genres, Ästhetiken und sozialen Kategorien, die daraus entstanden und teils bis heute gültig sind.
Nákup knihy
Pop 16, Detlef Diederichsen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Pop 16
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Detlef Diederichsen
- Vydavatel
- Matthes & Seitz Berlin
- Rok vydání
- 2017
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3957574110
- ISBN13
- 9783957574114
- Série
- 100 Jahre Gegenwart
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Ähnlich wie die Fotografie das Licht, hielten Wachswalzen und Schellack- Schallplatten vor hundert Jahren erstmals die Klänge ihrer Zeit fest. Ein Schritt mit weitreichenden Folgen: Er veränderte nicht nur, wie Menschen fortan Musik hören sollten, sondern wirkte auch auf die Musik selbst zurück. Wie prägten die ersten produzierten, also bewusst klanglich gestalteten Aufnahmen unsere Hörgewohnheiten? Wie transformierten die Tonträger, die fortan ohne menschliche Begleitung um die Welt reisten, ganze Musikstile? Ausgehend von den technologischen Innovationen vor rund hundert Jahren, untersucht der Band die Genres, Ästhetiken und sozialen Kategorien, die daraus entstanden und teils bis heute gültig sind.