
Více o knize
Kein Autor hatte nach dem Zweiten Weltkrieg größeren Einfluss auf die Politik und das Selbstverständnis der Deutschen als Günter Grass. Harro Zimmermanns Essay beschreibt Grass’ Aufstieg zum Nationalautor. Bereits in der „Blechtrommel“ (1959) gestaltete Grass ein durch Nazi-Wahn, Krieg und Holocaust ruiniertes Deutschland zu einer grotesken Ausnüchterung, die dem Ungeist von Beschweigen und falscher Versöhnung entgegenwirkte. Die bundesdeutsche Republik übte mit Grass das politische Buchstabieren und erlangte gleichzeitig seine Berühmtheit in der Weltliteratur. Nur eine Ikone wie er konnte über Jahrzehnte geschichtspolitische und aktuelle Debatten glaubhaft und skandalumwittert anheizen und den Deutschen ihren von Rückschlägen geprägten Fortschritt verständlich machen. Es gibt eine Glanz- und Glücksgeschichte des Nobelpreisträgers von 1999, aber auch eine konfuse Streit- und Diskriminierungshistorie, die sein Lebenswerk widersprüchlich mit der deutschen Geschichte verknüpft. Anlässlich von Grass’ 90. Geburtstag legt Harro Zimmermann ein Buch vor, das dem „Fall Grass“ eine überraschend erhellende Bedeutung für das nationale Befindlichkeitsfieber im Selbstverständigungsprozess der Bundesdeutschen zuweist.
Nákup knihy
Günter Grass und die Deutschen, Harro Zimmermann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.