Parametry
Více o knize
Die Beiträge in diesem 13. Band der Schriftenreihe Berufsbildung konkret (bbk) zeigen exemplarisch auf, mit welchen neuen Herausforderungen die Berufs- und Wirtschaftspädagogik konfrontiert wird und in welcher Weise der • Wandel von Gesellschaft und Beschäftigungssystem Konsequenzen für die Berufsbildung mit sich bringt, welche • Herausforderungen für das berufliche Bildungswesens damit verbunden sind und welche • neuen Anforderungen an Lehren und Lernen in der Berufsbildung daraus entstehen. Um Berufsbildung 4.0 zu skizzieren, werden von den Autorinnen und Autoren – mit einer Ausnahme Universitätsprofessor(inn)en der Berufs- und Wirtschaftspädagogik – vor allem die mit der Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft verknüpften Probleme bearbeitet sowie die Herausforderungen im Zuge des demografischen Wandels aufgegriffen und diskutiert. Auch die Auswirkungen der europäischen Berufsbildungspolitik in Deutschland werden thematisiert. Dieser Sammelband wendet sich an Studierende, an Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, an Lehrkräfte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Betrieben, an Dozentinnen und Dozenten in der beruflichen Erwachsenenbildung, sowie an alle, die an Berufsbildung beteiligt oder interessiert sind.
Nákup knihy
Berufsbildung vor neuen Herausforderungen, Bernhard Bonz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Berufsbildung vor neuen Herausforderungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Bernhard Bonz
- Vydavatel
- Schneider Verlag Hohengehren GmbH
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3834017736
- ISBN13
- 9783834017734
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Die Beiträge in diesem 13. Band der Schriftenreihe Berufsbildung konkret (bbk) zeigen exemplarisch auf, mit welchen neuen Herausforderungen die Berufs- und Wirtschaftspädagogik konfrontiert wird und in welcher Weise der • Wandel von Gesellschaft und Beschäftigungssystem Konsequenzen für die Berufsbildung mit sich bringt, welche • Herausforderungen für das berufliche Bildungswesens damit verbunden sind und welche • neuen Anforderungen an Lehren und Lernen in der Berufsbildung daraus entstehen. Um Berufsbildung 4.0 zu skizzieren, werden von den Autorinnen und Autoren – mit einer Ausnahme Universitätsprofessor(inn)en der Berufs- und Wirtschaftspädagogik – vor allem die mit der Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft verknüpften Probleme bearbeitet sowie die Herausforderungen im Zuge des demografischen Wandels aufgegriffen und diskutiert. Auch die Auswirkungen der europäischen Berufsbildungspolitik in Deutschland werden thematisiert. Dieser Sammelband wendet sich an Studierende, an Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, an Lehrkräfte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Betrieben, an Dozentinnen und Dozenten in der beruflichen Erwachsenenbildung, sowie an alle, die an Berufsbildung beteiligt oder interessiert sind.