![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Historische und kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Schweigen
Phänomene des Schweigens unter historischer Perspektive
Autoři
Parametry
Více o knize
Dieser Band vereint Beiträge, die Phänomene des Schweigens aus historischer Perspektive beleuchten. Dabei stehen literarische Texte und historische Ereignisse gleichwertig nebeneinander. Schweigen ist kein Abbruch von Dialogen, sondern ein spezifischer Teil von gesellschaftlicher Kommunikation. Wer schweigt, muss nicht vergessen, sondern kann das Erinnern bewahren. Verschwiegenes kann dagegen ins Vergessen geraten, ohne zugleich aber an Wirkung zu verlieren. Für beide Vorgänge sind Fallstudien und theoretische Überlegungen in diesem Band vereint. Wie Schweigen in literarischen Texten Ausdruck findet, wird in den Beiträgen dieses Bandes ebenso sichtbar, wie die gesellschaftliche und historische Dimension von historischen Vorgängen, in denen Schweigen eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Nicht immer kann der, der schweigt, verschwiegen bleiben – oft ist der Versuch, die geeignete Sprache zu finden, eine Antwort auf Schweigen.
Nákup knihy
Historische und kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Schweigen, Aleksandra Bednarowska
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Historische und kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Schweigen
- Podtitul
- Phänomene des Schweigens unter historischer Perspektive
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Aleksandra Bednarowska
- Vydavatel
- Weidler Buchverlag
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3896936816
- ISBN13
- 9783896936813
- Série
- Perspektivenwechsel
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Dieser Band vereint Beiträge, die Phänomene des Schweigens aus historischer Perspektive beleuchten. Dabei stehen literarische Texte und historische Ereignisse gleichwertig nebeneinander. Schweigen ist kein Abbruch von Dialogen, sondern ein spezifischer Teil von gesellschaftlicher Kommunikation. Wer schweigt, muss nicht vergessen, sondern kann das Erinnern bewahren. Verschwiegenes kann dagegen ins Vergessen geraten, ohne zugleich aber an Wirkung zu verlieren. Für beide Vorgänge sind Fallstudien und theoretische Überlegungen in diesem Band vereint. Wie Schweigen in literarischen Texten Ausdruck findet, wird in den Beiträgen dieses Bandes ebenso sichtbar, wie die gesellschaftliche und historische Dimension von historischen Vorgängen, in denen Schweigen eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Nicht immer kann der, der schweigt, verschwiegen bleiben – oft ist der Versuch, die geeignete Sprache zu finden, eine Antwort auf Schweigen.