![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Alexander Büchner (1827–1904), der jüngste Bruder Georg Büchners, ein unermüdlicher Wanderer zwischen Kulturwelten und Pionier der Diszi plin der Vergleichenden Literaturwissenschaft, lehrte an der französischen Universität Caen fremdsprachige Literaturen. Seine jahrzehntelange Beschäftigung mit Shakespeare hat sich in einer Reihe von Publikationen niedergeschlagen, die in Deutschland bisher keine Beachtung gefunden haben. Der vorliegende Band befasst sich mit den beiden umfangreichsten, der Habilitation über die Komödien und der Hamlet-Studie, der ersten Monographie zum Thema in Frankreich. Diese behauptet noch heute in der einschlägigen Literatur in Frankreich ihren Platz. A. Büchners Verständnis der Hamlet-Figur war ihrer Zeit voraus und ist noch immer modern. Vor allem aber geben beide Arbeiten zwischen den Zeilen Auskunft über A. Büchners Verhältnis zum Bruder Georg.
Nákup knihy
Alexander Büchner und Shakespeare, Corona Schmiele
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Alexander Büchner und Shakespeare
- Podtitul
- Vortrag zum 400. Todestag Shakespears
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Corona Schmiele
- Vydavatel
- Justus von Liebig Verlag
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3873904039
- ISBN13
- 9783873904033
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Alexander Büchner (1827–1904), der jüngste Bruder Georg Büchners, ein unermüdlicher Wanderer zwischen Kulturwelten und Pionier der Diszi plin der Vergleichenden Literaturwissenschaft, lehrte an der französischen Universität Caen fremdsprachige Literaturen. Seine jahrzehntelange Beschäftigung mit Shakespeare hat sich in einer Reihe von Publikationen niedergeschlagen, die in Deutschland bisher keine Beachtung gefunden haben. Der vorliegende Band befasst sich mit den beiden umfangreichsten, der Habilitation über die Komödien und der Hamlet-Studie, der ersten Monographie zum Thema in Frankreich. Diese behauptet noch heute in der einschlägigen Literatur in Frankreich ihren Platz. A. Büchners Verständnis der Hamlet-Figur war ihrer Zeit voraus und ist noch immer modern. Vor allem aber geben beide Arbeiten zwischen den Zeilen Auskunft über A. Büchners Verhältnis zum Bruder Georg.