![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Einfluss von Oberflächenstrukturen auf die Filamentschädigung von Hochmodulgarnen in der textilen Flächenherstellung
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Gruppe der Hochmodulfasern zeichnen sich durch hohe E-Moduln in Faser-richtung aus. Der hohe E-Modul wird durch eine starke Orientierung der Mole-külketten in der Faser erreicht. Durch diese starke Orientierung in eine Richtung hat die Faser jedoch quer zur Faserrichtung einen sehr niedrigen E-Modul. Da die Orientierung bei Carbonfasern höher ist als bei Glasfasern, haben Querkräfte wesentlich größere Auswirkungen auf das Carbongarn. Es kommt in der Regel zu Filamentbrüchen, die die Garnfestigkeiten und im späteren Verlauf auch die Bauteileigenschaften beeinflussen können. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Möglichkeiten für eine verbesserte Weiterverarbeitung von Carbonfasern zu untersuchen. Dies wurde durch die Untersuchung von Oberflächenstrukturen zur Verringerung der Filamentschädigung bei Hochmodulgarnen am Beispiel des Carbonwebens und der Carbonfaserherstellung erzielt.
Nákup knihy
Einfluss von Oberflächenstrukturen auf die Filamentschädigung von Hochmodulgarnen in der textilen Flächenherstellung, Tobias Beck
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Einfluss von Oberflächenstrukturen auf die Filamentschädigung von Hochmodulgarnen in der textilen Flächenherstellung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Tobias Beck
- Vydavatel
- Shaker Verlag
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3844062122
- ISBN13
- 9783844062120
- Série
- Textiltechnik
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Gruppe der Hochmodulfasern zeichnen sich durch hohe E-Moduln in Faser-richtung aus. Der hohe E-Modul wird durch eine starke Orientierung der Mole-külketten in der Faser erreicht. Durch diese starke Orientierung in eine Richtung hat die Faser jedoch quer zur Faserrichtung einen sehr niedrigen E-Modul. Da die Orientierung bei Carbonfasern höher ist als bei Glasfasern, haben Querkräfte wesentlich größere Auswirkungen auf das Carbongarn. Es kommt in der Regel zu Filamentbrüchen, die die Garnfestigkeiten und im späteren Verlauf auch die Bauteileigenschaften beeinflussen können. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Möglichkeiten für eine verbesserte Weiterverarbeitung von Carbonfasern zu untersuchen. Dies wurde durch die Untersuchung von Oberflächenstrukturen zur Verringerung der Filamentschädigung bei Hochmodulgarnen am Beispiel des Carbonwebens und der Carbonfaserherstellung erzielt.