![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
„Scheitern in voller Rüstung“ – was ist das eigentlich? Ein Symbol für den Untergang tugendhafter Ritterlichkeit in der Moderne? Wiederum als Symbol für den ewigen Kampf Gut gegen Böse in Gestalt alberner Fantasy-Viecher wie eben Ritter vs. Drache? Wiederum als Symbol eines universalen Gleichgewichts der Kräfte, eines Kreislaufs allen Lebens, als Interpretation des Yin und Yang als Grundprinzip des Daoismus? Vielleicht. Wer weiß das schon? A. Donnermann möglicherweise, aber der gibt sich gewöhnlich bedeckt. Ist ja auch egal. In jedem Falle handelt es sich um Kunst. Große! Sie manifestiert sich salopp formuliert in Cartoons über den Galgen, Aliens, Lichtgeschwindigkeit, unangenehme Arbeitsverhältnisse, Depression, Rittertum, Tiere, Menschen und Pflanzen – in diesem Meisterwerk schierer Cartoon-Brillianz vereinen sich Absurdität mit Logik, sicherer Strich mit nahezu vollständig aufgebrauchtem Stift. Generations- und dimensionsübergreifender Humor mit Witz und Komik, der seinesgleichen nicht nur sucht, sondern auch bereits profan zu Papier gebracht hat. Die Grenzen des schöpferisch Machbaren und epistemologisch Fassbaren müssen neu ausgelotet werden – und zwar per Teleskop!
Nákup knihy
Scheitern in voller Rüstung, Angelo Donnermann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Scheitern in voller Rüstung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Angelo Donnermann
- Vydavatel
- BHN Books, Verlag Alexander Hinz
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3945286050
- ISBN13
- 9783945286050
- Kategorie
- Výtvarné umění
- Anotace
- „Scheitern in voller Rüstung“ – was ist das eigentlich? Ein Symbol für den Untergang tugendhafter Ritterlichkeit in der Moderne? Wiederum als Symbol für den ewigen Kampf Gut gegen Böse in Gestalt alberner Fantasy-Viecher wie eben Ritter vs. Drache? Wiederum als Symbol eines universalen Gleichgewichts der Kräfte, eines Kreislaufs allen Lebens, als Interpretation des Yin und Yang als Grundprinzip des Daoismus? Vielleicht. Wer weiß das schon? A. Donnermann möglicherweise, aber der gibt sich gewöhnlich bedeckt. Ist ja auch egal. In jedem Falle handelt es sich um Kunst. Große! Sie manifestiert sich salopp formuliert in Cartoons über den Galgen, Aliens, Lichtgeschwindigkeit, unangenehme Arbeitsverhältnisse, Depression, Rittertum, Tiere, Menschen und Pflanzen – in diesem Meisterwerk schierer Cartoon-Brillianz vereinen sich Absurdität mit Logik, sicherer Strich mit nahezu vollständig aufgebrauchtem Stift. Generations- und dimensionsübergreifender Humor mit Witz und Komik, der seinesgleichen nicht nur sucht, sondern auch bereits profan zu Papier gebracht hat. Die Grenzen des schöpferisch Machbaren und epistemologisch Fassbaren müssen neu ausgelotet werden – und zwar per Teleskop!