
Die Heimat ist eine goldene Wiege
Von Abasiner bis Zachuren. 50 Völker Russlands in einem Lesebuch mit 1001 Sprichwort und über 100 Fotos und ethnografischen Illustrationen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Vielen ist nicht bewusst, dass die Russländische Föderation – das flächenmäßig größte Land der Erde – nicht nur Heimat der Russen ist, sondern auch Heimat von über hundert nichtslawischen Völkern. Gisela Reller hat viele Völker Kaukasiens, des hohen Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens in über zwei Jahrzehnten aufgesucht, war als Journalistin u. a. bei Karatschaiern und Tscherkessen, Tschuktschen und Eskimos, Tuwinern und Burjaten, Niwchen und Oroken. Sie beschreibt in diesem Buch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von 50 Völkern der Russländischen Föderation, die unterschiedliche Sprachen sprechen, verschiedenen Kulturen angehören, mannigfaltiger Mentalität und Anhänger von vier Weltreligionen sind. Märchen, Legenden, Witze, Gedichte, Lieder und Sprichwörter, die die Autorin seit 1964 sammelt, bereichern die informativen Texte.
Nákup knihy
Die Heimat ist eine goldene Wiege, Gisela Reller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Heimat ist eine goldene Wiege
- Podtitul
- Von Abasiner bis Zachuren. 50 Völker Russlands in einem Lesebuch mit 1001 Sprichwort und über 100 Fotos und ethnografischen Illustrationen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gisela Reller
- Vydavatel
- Pro Universitate Verlag
- Rok vydání
- 2019
- ISBN10
- 3830539347
- ISBN13
- 9783830539346
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Vielen ist nicht bewusst, dass die Russländische Föderation – das flächenmäßig größte Land der Erde – nicht nur Heimat der Russen ist, sondern auch Heimat von über hundert nichtslawischen Völkern. Gisela Reller hat viele Völker Kaukasiens, des hohen Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens in über zwei Jahrzehnten aufgesucht, war als Journalistin u. a. bei Karatschaiern und Tscherkessen, Tschuktschen und Eskimos, Tuwinern und Burjaten, Niwchen und Oroken. Sie beschreibt in diesem Buch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von 50 Völkern der Russländischen Föderation, die unterschiedliche Sprachen sprechen, verschiedenen Kulturen angehören, mannigfaltiger Mentalität und Anhänger von vier Weltreligionen sind. Märchen, Legenden, Witze, Gedichte, Lieder und Sprichwörter, die die Autorin seit 1964 sammelt, bereichern die informativen Texte.