![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Am 14. Oktober 871 bestätigte König Ludwig der Deutsche die Gründung eines von Bischof Dietrich von Minden initiierten Damenstiftes in Wunstorf. Damit entstand hier die erste Institution im Bistum Minden, die adligen Frauen die Möglichkeit eines geistlich konnotierten Lebensweges eröffnete. Sie hat über Jahrhunderte die Geschichte des Landes zwischen Weser und Leine mitgeprägt. Die im 12. Jahrhundert errichtete Stiftskirche gehört zu den bedeutendsten Bauten der Romanik im mittleren Niedersachsen. Nach Einführung der Reformation im Fürstentum Calenberg (1542) blieb in Wunstorf ein nun evangelisches Damenstift bestehen. Im 19. Jahrhundert wurde dessen Verwaltung schrittweise in die Hände der Königlichen Klosterkammer in Hannover übertragen. Eine 1853 bis 1859 erfolgte Restaurierung der Stiftskirche machte diese zum idealtypischen Exempel des Historismus im Königreich Hannover. Anlässlich des 1150jährigen Gründungsjubiläums des Stiftes widmete sich eine Gruppe von Fachleuten aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte und Restaurierung intensiv dessen Erforschung. Während einer Instandsetzung des Kircheninnenraums in den Jahren 2020 und 2021 konnte zudem eine Vielzahl von Befunden erhoben werden. Der Band versammelt die Ergebnisse neuer Quellenstudien, archäologischer und bauhistorischer Untersuchungen sowie restauratorischer Dokumentationen. Hinzu kommen bislang unveröffentlichte historische Fotos und Planzeichnungen. Es handelt sich um die erste umfassende Publikation zu Kunst und Geschichte des Stiftes Wunstorf überhaupt.
Nákup knihy
Das Damenstift St. Cosmas und Damian in Wunstorf, Jörg Richter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Damenstift St. Cosmas und Damian in Wunstorf
- Podtitul
- Studien zur Geschichte und Kunstgeschichte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jörg Richter
- Rok vydání
- 2023
- ISBN10
- 3867324182
- ISBN13
- 9783867324182
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Am 14. Oktober 871 bestätigte König Ludwig der Deutsche die Gründung eines von Bischof Dietrich von Minden initiierten Damenstiftes in Wunstorf. Damit entstand hier die erste Institution im Bistum Minden, die adligen Frauen die Möglichkeit eines geistlich konnotierten Lebensweges eröffnete. Sie hat über Jahrhunderte die Geschichte des Landes zwischen Weser und Leine mitgeprägt. Die im 12. Jahrhundert errichtete Stiftskirche gehört zu den bedeutendsten Bauten der Romanik im mittleren Niedersachsen. Nach Einführung der Reformation im Fürstentum Calenberg (1542) blieb in Wunstorf ein nun evangelisches Damenstift bestehen. Im 19. Jahrhundert wurde dessen Verwaltung schrittweise in die Hände der Königlichen Klosterkammer in Hannover übertragen. Eine 1853 bis 1859 erfolgte Restaurierung der Stiftskirche machte diese zum idealtypischen Exempel des Historismus im Königreich Hannover. Anlässlich des 1150jährigen Gründungsjubiläums des Stiftes widmete sich eine Gruppe von Fachleuten aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte und Restaurierung intensiv dessen Erforschung. Während einer Instandsetzung des Kircheninnenraums in den Jahren 2020 und 2021 konnte zudem eine Vielzahl von Befunden erhoben werden. Der Band versammelt die Ergebnisse neuer Quellenstudien, archäologischer und bauhistorischer Untersuchungen sowie restauratorischer Dokumentationen. Hinzu kommen bislang unveröffentlichte historische Fotos und Planzeichnungen. Es handelt sich um die erste umfassende Publikation zu Kunst und Geschichte des Stiftes Wunstorf überhaupt.