Parametry
Kategorie
Více o knize
Im Unterricht kommt es immer wieder zu unvorhersehbaren Situationen, auf die Lehrkräfte spontan reagieren müssen – sei es eine Unterrichtsstörung, Probleme bei der Aufgabenbearbeitung oder ganz einfach Zeitmangel. Intuitive Vorgehensweisen sind in solchen Situationen unerlässlich. Dieses Buch arbeitet die Bedeutung der Intuition für den täglichen Unterricht heraus. Zunächst erläutert die Autorin den Begriff der Intuition anhand einschlägiger Unterrichtsbeispiele. Dabei greift sie vor allem auf Kahnemans Unterscheidung in schnelles Denken und langsames Denken zurück. In den weiteren Kapiteln geht sie näher auf unterschiedliche Situationen beim Lehren (und Lernen) in verschiedenen Fächern und Schulstufen ein und macht Vorschläge für sinnvolle methodische Verfahren. Dabei empfiehlt sie, das jeweilige methodische Vorgehen, auch wenn es erfolgreich war, im Nachhinein einer kritischen Analyse in Analogie zu Kahnemans langsamem Denken zu unterziehen.
Nákup knihy
Intuition im Unterricht, Inez De Florio Hansen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Intuition im Unterricht
- Podtitul
- Souverän mit unvorhersehbaren Situationen umgehen. Mit E-Book inside
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Inez De Florio Hansen
- Vydavatel
- Julius Beltz GmbH & Co. KG
- Rok vydání
- 2023
- ISBN10
- 3407632983
- ISBN13
- 9783407632982
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Im Unterricht kommt es immer wieder zu unvorhersehbaren Situationen, auf die Lehrkräfte spontan reagieren müssen – sei es eine Unterrichtsstörung, Probleme bei der Aufgabenbearbeitung oder ganz einfach Zeitmangel. Intuitive Vorgehensweisen sind in solchen Situationen unerlässlich. Dieses Buch arbeitet die Bedeutung der Intuition für den täglichen Unterricht heraus. Zunächst erläutert die Autorin den Begriff der Intuition anhand einschlägiger Unterrichtsbeispiele. Dabei greift sie vor allem auf Kahnemans Unterscheidung in schnelles Denken und langsames Denken zurück. In den weiteren Kapiteln geht sie näher auf unterschiedliche Situationen beim Lehren (und Lernen) in verschiedenen Fächern und Schulstufen ein und macht Vorschläge für sinnvolle methodische Verfahren. Dabei empfiehlt sie, das jeweilige methodische Vorgehen, auch wenn es erfolgreich war, im Nachhinein einer kritischen Analyse in Analogie zu Kahnemans langsamem Denken zu unterziehen.