Parametry
Kategorie
Více o knize
1924 gründeten fünf junge Italiener das Studio Ars et Labor Industrie Riunite (SALIR), um die alte Kunst der Glasdekoration zu modernisieren: Giuseppe D’Alpaos, Decio Toso, Guglielmo Barbini, Dino Martens und Gino Francesconi. Mit Franz Pelzel, einem Glasgraveur aus Böhmen, und dem Multitalent Guido Balsamo Stella begann die Produktion zeitgenössischer Glasgravur, für die SALIR heute am berühmtesten ist. Nach Balsamo Stellas Austritt im Jahr 1932 übernahm Franz Pelzel die Rolle des Chefdesigners und führte gelegentlich auch Entwürfe von bekannten Künstlern aus. Anhand des Firmenarchivs zeigt Marc Heiremans die künstlerische Entwicklung SALIRs durch zahlreiche Fotos und Zeichnungen. Neben dem Werkverzeichnis untersucht der Autor auch die wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der Glasherstellung auf Murano.
Nákup knihy
SALIR – Studio Ars et Labor Industrie Riunite, Marc Heiremans
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- SALIR – Studio Ars et Labor Industrie Riunite
- Jazyk
- anglicky
- Autoři
- Marc Heiremans
- Vydavatel
- ARNOLDSCHE
- Vydavatel
- 2023
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3897906937
- ISBN13
- 9783897906938
- Kategorie
- Výtvarné umění
- Anotace
- 1924 gründeten fünf junge Italiener das Studio Ars et Labor Industrie Riunite (SALIR), um die alte Kunst der Glasdekoration zu modernisieren: Giuseppe D’Alpaos, Decio Toso, Guglielmo Barbini, Dino Martens und Gino Francesconi. Mit Franz Pelzel, einem Glasgraveur aus Böhmen, und dem Multitalent Guido Balsamo Stella begann die Produktion zeitgenössischer Glasgravur, für die SALIR heute am berühmtesten ist. Nach Balsamo Stellas Austritt im Jahr 1932 übernahm Franz Pelzel die Rolle des Chefdesigners und führte gelegentlich auch Entwürfe von bekannten Künstlern aus. Anhand des Firmenarchivs zeigt Marc Heiremans die künstlerische Entwicklung SALIRs durch zahlreiche Fotos und Zeichnungen. Neben dem Werkverzeichnis untersucht der Autor auch die wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der Glasherstellung auf Murano.