Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisFremde in der Stadt. Einblicke und Einflüsse.Auf dem Weg zum Stadtroman. Friedrich Spielhagens Sturmflut als Darstellung des Berlins der „Gründerzeit“.Die Stadt als geselliger und als ‚karnevalisierter‘ Raum. Theodor Fontanes ‚Berliner Romane‘ in anderer Sicht.Für und gegen Berlin in der literarischen Kultur der Jahrhundertwende.Berlin, Hauptstadt der Moderne. Expressionismus und Dadaismus im Prozeß der Zivilisation.„Fest und Gericht unseres Lebens...“ Zur Berliner Dramaturgie von Brahm bis Brecht.Treffpunkt Berlin. Wechselbeziehungen der literarischen und künstlerischen Avantgarde in den zwanziger Jahren.Momentaufnahmen — Epochensignaturen. Hauptstädtische Kultur und Zeitungen in den zwanziger Jahren.„Kurfürstendamm“ oder Berlin als geistiger Kriegsschauplatz. Das Textmuster ‚Berlin‘ in der Weimarer Republik.Le Spleen de Berlin. Stadt, Traum, Erinnerung: der Malerpoet Werner Heldt.Verzeichnis der Autoren.
Nákup knihy
Das poetische Berlin, Klaus Siebenhaar
- Jazyk
- Rok vydání
- 1992
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das poetische Berlin
- Podtitul
- Metropolenkultur zwischen Gründerzeit und Nationalsozialismus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Siebenhaar
- Vydavatel
- Dt. Univ.-Verl.
- Rok vydání
- 1992
- ISBN10
- 3824440679
- ISBN13
- 9783824440672
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- InhaltsverzeichnisFremde in der Stadt. Einblicke und Einflüsse.Auf dem Weg zum Stadtroman. Friedrich Spielhagens Sturmflut als Darstellung des Berlins der „Gründerzeit“.Die Stadt als geselliger und als ‚karnevalisierter‘ Raum. Theodor Fontanes ‚Berliner Romane‘ in anderer Sicht.Für und gegen Berlin in der literarischen Kultur der Jahrhundertwende.Berlin, Hauptstadt der Moderne. Expressionismus und Dadaismus im Prozeß der Zivilisation.„Fest und Gericht unseres Lebens...“ Zur Berliner Dramaturgie von Brahm bis Brecht.Treffpunkt Berlin. Wechselbeziehungen der literarischen und künstlerischen Avantgarde in den zwanziger Jahren.Momentaufnahmen — Epochensignaturen. Hauptstädtische Kultur und Zeitungen in den zwanziger Jahren.„Kurfürstendamm“ oder Berlin als geistiger Kriegsschauplatz. Das Textmuster ‚Berlin‘ in der Weimarer Republik.Le Spleen de Berlin. Stadt, Traum, Erinnerung: der Malerpoet Werner Heldt.Verzeichnis der Autoren.