Ärger
Autoři
Více o knize
Im Vergleich zu Angst, Trauer oder Depressivität ist die Emotion Ärger in der psychologischen Forschung weitgehend vernachlässigt worden. Sie ist zwar in eine Reihe von Forschungsgebieten eingebunden, vor allem in die Emotionsforschung, die Aggressionsforschung und die psychosomatische Forschung, aber dort geht es nicht um das Phänomen des Ärgers an sich, sondern er steht im Dienste anderer Fragestellungen. Über den Ärger als Ärger wissen wir wenig, es mangelt an genuinen, auf den Ärger bezogenen Analysen. Doch die Emotion, die wir im Alltag am häufigsten erleben, verdient mehr als die Nebenrollen, die sie in den unterschiedlichen Forschungsfeldern spielen darf. Dieser Band verbindet Kenntnisse über den Ärger aus den Forschungsgebieten, in die er traditionell eingebunden ist, mit ärgerspezifischen Analysen. Dazu werden Emotionsforschung, Aggressionsforschung, psychosomatische Forschung und auf den Ärger bezogene Interventionsansätze herangezogen. Dem Phänomen Ärger wird mit Fragen nach Auslösern von Ärger, situativen Faktoren für Ärger und Reaktionen auf Ärger nachgegangen. Was hilft im Umgang mit Ärger? Ist Ärger Leidenschaft oder kalte Berechnung? Haben Ärger, Selbstwert, Ehre und Stolz miteinander zu tun? Was tun, wenn die Ehre verletzt ist? Wie wahren wir unser Gesicht? Haben Frauen und Männer zum Ärger ein unterschiedliches Verhältnis? Aus dem Inhalt: Einleitung / Der Ärger in den Emotionstheorien: Die physiologische Komponente; Die expressive Komponente; Die kognitive Komponente; Die motivational-aktionale Komponente; Ärger in den Emotionstheorien; Ärger: Eine soziale Konstruktion? / Der Ärger in den Aggressionstheorien: Aggressionstheorien „ohne“ Ärger; Aggressionstheorien „mit“ Ärger; Aggression, Ärger und Katharsis / Der Ärger in der psychosomatischen Forschung: Der Ärger als Risikofaktor, Ausgangsthesen, Wirkungsmodelle; Zur Diagnostik von Ärger und Feindseligkeit / Interventionsansätze zum Ärger: Interventionen bei Ärger: Wann und wozu?; Interventionsansätze: Verfahren und Techniken; Interventionen für psychosomatische Rsikogruppen; Gesucht: Das rechte Maß an Ärger / Ärgerauslösende Situationen: Aggressionstheorien: Frustration und Schuldzuschreibung; Emotionstheorien: Schuldzuschreibung mit Ausnahmen; Ein Ordnungsschema für ärgerauslösende Situationen / Formen der Ärgerreaktion: Begriffsklärungen; Bestandsaufnahme; Ein Ordnungsschema für Formen der Ärgerreaktion; Verbreitungshäufigkeiten / Der zielgerichtete Ärger: Motive und Funktionen; Bewältigungsziele; Empirische Ergebnisse / Ärgerreaktionen und ihre Folgen: Theoretische Vorgaben; Lehren vom richtigen Umgang mit Ärger; Kriterien effektiver Ärgerreaktionen / Ärger und der Angriff auf den Selbstwert: Selbstwertverletzung in der Aggressionsforschung; Angriffsverstärker; Wenn die Ehre verletzt wird: Formen der Rehabilitierung / Frauen, Männer und Ärger: Rollenstereotype zum Umgang mit Ärger; Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Ärger: Empirische Befunde / Nachwort / Literatur.