Probleme eines europäischen Konkursübereinkommens
Autoři
Parametry
Více o knize
Grenzüberschreitende Unternehmenstrukturen und intensiver Leistungsaustausch im europäischen Binnenmarkt fordern geradezu ein europäisch geregeltes Internationales Insolvenzrecht. Die - kurz dargestellte - nationale Rechtsordnung und -sprechung ist kein Ersatz für eine Ergänzung des EuGVÜ. In drei Jahrzehnten entstanden drei Entwürfe. Der Jüngste aus dem Jahr 1992 soll nach dem Willen des Deutschen Bundestages eigenständiges deutsches Kollisionsrecht ersetzen. Die unterschiedlichen Ansätze dieser Entwürfe sind Gegenstand dieser Arbeit. Ihre abweichenden Folgen für Gemeinschuldner, Gläubiger und Dritte ergeben sich aufgrund der Verschiedenheit der beteiligten Rechtsordnungen. Gezeigt wird dies vornehmlich an Beispielen aus dem britischen, deutschen, französischen und italienischen Insolvenzrecht. Em Ende steht ein alternativer Textentwurf.
Nákup knihy
Probleme eines europäischen Konkursübereinkommens, Klaus Peter Potthast
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Probleme eines europäischen Konkursübereinkommens
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Peter Potthast
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1995
- ISBN10
- 363148996X
- ISBN13
- 9783631489963
- Série
- Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Grenzüberschreitende Unternehmenstrukturen und intensiver Leistungsaustausch im europäischen Binnenmarkt fordern geradezu ein europäisch geregeltes Internationales Insolvenzrecht. Die - kurz dargestellte - nationale Rechtsordnung und -sprechung ist kein Ersatz für eine Ergänzung des EuGVÜ. In drei Jahrzehnten entstanden drei Entwürfe. Der Jüngste aus dem Jahr 1992 soll nach dem Willen des Deutschen Bundestages eigenständiges deutsches Kollisionsrecht ersetzen. Die unterschiedlichen Ansätze dieser Entwürfe sind Gegenstand dieser Arbeit. Ihre abweichenden Folgen für Gemeinschuldner, Gläubiger und Dritte ergeben sich aufgrund der Verschiedenheit der beteiligten Rechtsordnungen. Gezeigt wird dies vornehmlich an Beispielen aus dem britischen, deutschen, französischen und italienischen Insolvenzrecht. Em Ende steht ein alternativer Textentwurf.