Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Gesellschaftliche und organisationsspezifische Muster im Umgang mit Zeit bestimmen unseren (Arbeits-)Alltag zumeist unbemerkt und unreflektiert. Die Autorin legt offen, welche Faktoren die Zeitstrukturen bestimmen. Zum einen analysiert sie den generellen Zusammenhang von Zeitstruktur und Gesellschaftsstruktur, zum anderen jenen zwischen Zeitstruktur und Macht. In einer empirischen Fallstudie wird letzterer auf Organisationen angewandt. Die dort vorfindbaren Hierarchien führen nämlich zu spezifischen Umgangsweisen mit und zu ungleichen Verfügungsmöglichkeiten über Zeit. Autorin: Ruth Simsa, Mag. Dr., geb. 1962, ist Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Wirtschaftsuniversität Wien.
Nákup knihy
Wem gehört die Zeit?, Ruth Simsa
- Jazyk
- Rok vydání
- 1996
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wem gehört die Zeit?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ruth Simsa
- Vydavatel
- Campus-Verl.
- Rok vydání
- 1996
- ISBN10
- 3593355191
- ISBN13
- 9783593355191
- Série
- Campus Forschung
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Gesellschaftliche und organisationsspezifische Muster im Umgang mit Zeit bestimmen unseren (Arbeits-)Alltag zumeist unbemerkt und unreflektiert. Die Autorin legt offen, welche Faktoren die Zeitstrukturen bestimmen. Zum einen analysiert sie den generellen Zusammenhang von Zeitstruktur und Gesellschaftsstruktur, zum anderen jenen zwischen Zeitstruktur und Macht. In einer empirischen Fallstudie wird letzterer auf Organisationen angewandt. Die dort vorfindbaren Hierarchien führen nämlich zu spezifischen Umgangsweisen mit und zu ungleichen Verfügungsmöglichkeiten über Zeit. Autorin: Ruth Simsa, Mag. Dr., geb. 1962, ist Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Wirtschaftsuniversität Wien.