Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Die "unterdrückte" Bilanz

Parametry

Kategorie

Více o knize

Vor zehn Jahren wurde eine von Margot Honecker initiierte empirische Untersuchung der Erziehungswirklichkeit der DDR wegen der dadurch erkennbar werdenden Mängel zur Geheimsache erklärt - und damit unterdrückt. Diese Bilanzmaterialien werden erstmalig dokumentiert und kommentiert. 1987 wurden die Auswirkungen von Glasnost und Perestroika in der Sowjetunion auch in der DDR spürbar. Deshalb bekam der IX. Pädagogische Kongreß, der für 1989 geplant wurde, eine immer größere Bedeutung. Würde es gelingen, die Pädagoginnen und Pädagogen noch einmal zu motivieren, den pädagogischen Auftrag der Partei durch pädagogische Führung auf den pädagogischen Prozeß zu übertragen? Zur Vorbereitung wurde im Auftrag von Margot Honecker die umfassendste empirische Bestandsaufnahme des Zustandes von Schule und Jugenderziehung, der Einstellungen von Kindern und Jugendlichen zu Gesellschaft und Staat sowie der Gründe für ihr von der Parteilinie abweichendes Verhalten vorgenommen, die in der DDR je stattgefunden hat. Die Beobachtungen und Untersuchungen sollten zu einer differenzierten Bilanz genutzt werden. Diese wurde jedoch abgebrochen, als die Ministerin das Bilanzmaterial zur kommunistischen Erziehung wegen seines sie erschreckenden Inhalts zurückwies und zur Geheimsache erklärte. In dem vorliegenden Band werden die wesentlichsten der für das Verständnis der Erziehungs- und Gesellschaftswirklichkeit der DDR wichtigen Dokumente publiziert und kommentiert, genau zehn Jahre nach ihrer Entstehung - und ihrer Unterdrückung. Sie zeigen deutlich, daß die DDR gar nicht so unbemerkt dem Konkurs ihrer Pädagogik und dem ihrer Politik zutrieb.

Nákup knihy

Die "unterdrückte" Bilanz, Dietrich Hoffmann

Jazyk
Rok vydání
1999
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu