Begegnungssprache
Autoři
Více o knize
Was und wie Grundschulkinder lernen, wenn sie im Unterricht und im Schulleben einer fremden Sprache begegnen und welche Anforderungen sich daraus ergeben, ist Hauptanliegen dieses Buches. Das didaktische Konzept im 2. Teil vermittelt Anregungen und Realisierungshilfen für interessierte Schulen. In diesem Buch werden Ergebnisse einer vierjährigen wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „Begegnung mit fremden Sprachen in Grundschulen des Landes Brandenburg“ vorgestellt. Der Leser/dieLeserin erhält Einblicke in die spezifischen Bedingungen und Voraussetzungen für die Realisierung eines begegnungssprachlichen Konzepts in den Jahrgangsstufen 3 - 6. Er/sie kann verfolgen, wie es Lehrkräften gelingt, durch die Integration von Begegnungssprache in die Fächer/Lernbereiche der Grundschule das Interesse der Kinder am Umgang mit einer fremden Sprache zu wecken und ihre Lernbereitschaft auch ohne Leistungsbewertung zu erhalten. Darüber hinaus werden Probleme dargestellt und Lösungen angeboten, die u. a. mit der fremdsprachlichen Qualifizierung von Grundschullehrkräften verbunden sind. Aufschlußreich und ermutigend für andere Schulen könnten Ergebnisse von Befragungen sein, die Auskunft über die Akzeptanz des Projekts der einbezogenen Personengruppen geben. Das didaktische Konzept im 2. Teil des Buches greift Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung auf, nutzt die Erfahrungen der einbezogenen Lehrerinnen und Lehrer und bezieht die Ergebnisse aus anderen Bundesländern ein, die bei vergleichbaren Vorhaben gewonnen wurden. Es möchte interessierten Schulen Hilfen und Anregungen bieten.