Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Nach wie vor steht der Spitzensport, insbesondere der olympische Sport, in der öffentlichen Kritik, und nach wie vor bedarf er vor allem sozialwissenschaftlich orientierter Analysen, Bewertungen und Veränderungs-Szenarios. Auf dem Hintergrund neuerer Theorie-Konzepte und neuer empirischer Befunde wurden in diesem Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ein ganzes Bündel zentraler Beiträge zu den Chancen und Problemen des Spitzensports vorgelegt, u. a. zum Doping, zur Humanität und Anthropotechnik, zur kulturellen Hegemonie und Integration in die Weltgesellschaft, zum internationalen System-Vergleich, zum Konfliktmanagement und zur Trainerethik, zum Bosmann-Urteil u. v. m.
Nákup knihy
Spitzensport, Helmut Digel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2001
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Spitzensport
- Podtitul
- Chancen und Probleme
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Helmut Digel
- Vydavatel
- Hofmann
- Rok vydání
- 2001
- ISBN10
- 3778033808
- ISBN13
- 9783778033807
- Kategorie
- Sport
- Anotace
- Nach wie vor steht der Spitzensport, insbesondere der olympische Sport, in der öffentlichen Kritik, und nach wie vor bedarf er vor allem sozialwissenschaftlich orientierter Analysen, Bewertungen und Veränderungs-Szenarios. Auf dem Hintergrund neuerer Theorie-Konzepte und neuer empirischer Befunde wurden in diesem Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ein ganzes Bündel zentraler Beiträge zu den Chancen und Problemen des Spitzensports vorgelegt, u. a. zum Doping, zur Humanität und Anthropotechnik, zur kulturellen Hegemonie und Integration in die Weltgesellschaft, zum internationalen System-Vergleich, zum Konfliktmanagement und zur Trainerethik, zum Bosmann-Urteil u. v. m.