Knihobot

Material in Kunst und Alltag

Hodnocení knihy

4,0(1)Ohodnotit

Parametry

  • 240 stránek
  • 9 hodin čtení

Více o knize

Aus dem Inhalt: Monika Wagner: Einführung Bruno Reudenbach: „Gold ist Schlamm“: Materialbewertung im Mittelalter Karl Schawelka: „More matter with less art?“ Zur Wahrnehmung von Material Wolfgang Kemp: „The Stones of.“ – „Materialistische“ Architekturästhetik bei Ruskin und Stokes Stanislaus von Moos: „Glanzblitz!“ Über Architektur, Transparenz und Multimedialität Hans-Ernst Mittig: „Zeitloses“ Baumaterial heute Christian Fuhrmeister: „Ewige Materie“ in dünnen Platten. Naturstein in der zeitgenössischen Architektur Monika Wagner: Materialien als soziale Oberflächen Dietmar Rübel: Abfall – Materialien einer Archäologie des Konsums oder: Kunst vom Rest der Welt Bettina Uppenkamp: Potenziale der Bescheidenheit. Über kunstvolle und kunstlose Möglichkeiten in Gips. Gottfried Korff: Holz und Hand. Überlegungen zu einer „deutschen“ Werkstoffkunde der Zwischenkriegszeit Rüdiger Joppien: Neue Materialien in Kunsthandwerk und Design

Nákup knihy

Material in Kunst und Alltag, Monika Wagner

Jazyk
Rok vydání
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

4,0
Velmi dobrá
1 Hodnocení

Tady nám chybí tvá recenze.