Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Von der "Majestät des Kindes" zu "Monsterkid und Co"

Parametry

Kategorie

Více o knize

Welch eine Vision: Es war im Jahr 1902, als in Deutschland das Buch der schwedischen Publizistin Ellen Key erschien. Das kommende Jahrhundert, so erklärte sie darin, werde nach dem zurückliegenden Jahrhundert der Frauen das des Kindes, der Kinder werden. Ihre für damalige Zeiten revolutionären Ideen, Wünsche und Träume hat die Autorin Christine Swientek nun, hundert Jahre später, einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen. Was Ellen Key nicht ahnen konnte: Das von ihr ausgerufene Jahrhundert der Kinder sollte zu einem Jahrhundert der Kriege werden - mit allen dramatischen Folgen für die Schwächsten der Gesellschaft. Die Bilanz, die Christine Swientek nach einem Jahrhundert zieht, fällt wenig ermutigend aus. Für sie ist es auch ein Jahrhundert des missbrauchten Kindes - als Sexualobjekt, als Handelsware, als Konsum- und Wirtschaftsfaktor oder schlicht als Stolperstein in der Lebensplanung Erwachsener. Hundert Jahre Kindheit hat die Autorin in hundert Texten dokumentiert, die für das jeweilige Jahr sprechen: Vom Gesetz zur Kinderarbeit aus dem Jahr 1903, über die Eingliederung der evangelischen Jugend in die Hitlerjugend1933, bis hin zu schockierenden Aussagen zweier Schüler aus West- und Ostdeutschland zum Mauerfall. Geradezu mahnend hat die Autorin einen Satz von Neil Postman an den Anfang ihres Buches gestellt: „Kinder sind die lebenden Botschaften, die wir einer Zeit übermitteln, an der wir selbst nicht mehr teilhaben werden.“

Nákup knihy

Von der "Majestät des Kindes" zu "Monsterkid und Co", Christine Swientek

Jazyk
Rok vydání
2002
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu