Ausleseproblematik an Fachhochschulen
Eine Studie über die Konstruktvalidität von Personalauswahlverfahren
Autoři
Parametry
Více o knize
Das Ziel ist, einen Beitrag zur Verbesserung der Aufnahmeverfahren an Fachhochschulen zu leisten. Bei Personalauswahlverfahren werden die Bewerber hinsichtlich ihrer Persönlichkeitsmerkmale überprüft. Die Höhe der Reliabilität der Assessmentverfahren wird durch die Intraclass-Korrelation gemessen. Die Höhe der Konstruktvalidität wird durch die Multitrait-Multimethod-Methode und die Produkt-Moment-Korrelation ermittelt. Bei Verwendung von schriftlichen und praktischen Tests sind die Reliabilität und die Konstruktvalidität ausreichend vorhanden. Beim Einsatz von Beobachtern ist die Konstruktvalidität und die Reliabilität nicht gegeben. Der Grund dafür liegt in der Überlastung der Beobachter und der Rahmenbedingungen für die Beobachtung.
Nákup knihy
Ausleseproblematik an Fachhochschulen, Franz Fellinger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ausleseproblematik an Fachhochschulen
- Podtitul
- Eine Studie über die Konstruktvalidität von Personalauswahlverfahren
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Franz Fellinger
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3631503652
- ISBN13
- 9783631503652
- Série
- Betriebspädagogik
- Kategorie
- Vojenství
- Anotace
- Das Ziel ist, einen Beitrag zur Verbesserung der Aufnahmeverfahren an Fachhochschulen zu leisten. Bei Personalauswahlverfahren werden die Bewerber hinsichtlich ihrer Persönlichkeitsmerkmale überprüft. Die Höhe der Reliabilität der Assessmentverfahren wird durch die Intraclass-Korrelation gemessen. Die Höhe der Konstruktvalidität wird durch die Multitrait-Multimethod-Methode und die Produkt-Moment-Korrelation ermittelt. Bei Verwendung von schriftlichen und praktischen Tests sind die Reliabilität und die Konstruktvalidität ausreichend vorhanden. Beim Einsatz von Beobachtern ist die Konstruktvalidität und die Reliabilität nicht gegeben. Der Grund dafür liegt in der Überlastung der Beobachter und der Rahmenbedingungen für die Beobachtung.