
Parametry
Kategorie
Více o knize
Zwischen 1655 und 1664 fanden in der ehemaligen Herrschaft Wasserburg – den heutigen Bodenseegemeinden Wasserburg, Nonnenhorn und Bodolz – intensive Hexenverfolgungen statt. Sie kosteten mindestens 25 Personen auf grausame Art den Tod. Über dem Zusammenleben der Menschen lasteten schon lange davor und noch viele Jahrzehnte danach schwere Schatten. Diesen dunklen Abschnitt der regionalen Geschichte dokumentiert das vorliegende Buch von Karl Heinz Burmeister und Manfred Tschaikner. Es entstand als Begleitpublikation der Ausstellung „Die Hexenverfolgungen in der fuggerschen Herrschaft Wasserburg“, präsentiert im Museum Malhaus Wasserburg. Der erste Teil des Bandes beschreibt die politischen, rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von 1592 bis 1694 – also des ersten Jahrhunderts nach der Erwerbung der Herrschaft Wasserburg durch die Grafen von Fugger. Zahlreiche Biografien verlebendigen das Bild. Der zweite Teil zeichnet die Schicksale der Opfer des örtlichen Hexentreibens anhand der erhaltenen Gerichtsdokumente nach. Man erhält dabei tiefe Einblicke in die Vorstellungswelt und Ängste der Bevölkerung sowie in die verhängnisvollen Mechanismen der Hexenprozesse. Das Buch ist durch einen Personen- und einen Ortsindex erschlossen sowie mit zahlreichen Abbildungen illustriert.
Nákup knihy
Die fuggerische Herrschaft Wasserburg und die Hexenverfolgungen, Karl Heinz Burmeister
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die fuggerische Herrschaft Wasserburg und die Hexenverfolgungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Karl Heinz Burmeister
- Vydavatel
- Kunstverl. Fink
- Rok vydání
- 2008
- ISBN10
- 3898705064
- ISBN13
- 9783898705066
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Zwischen 1655 und 1664 fanden in der ehemaligen Herrschaft Wasserburg – den heutigen Bodenseegemeinden Wasserburg, Nonnenhorn und Bodolz – intensive Hexenverfolgungen statt. Sie kosteten mindestens 25 Personen auf grausame Art den Tod. Über dem Zusammenleben der Menschen lasteten schon lange davor und noch viele Jahrzehnte danach schwere Schatten. Diesen dunklen Abschnitt der regionalen Geschichte dokumentiert das vorliegende Buch von Karl Heinz Burmeister und Manfred Tschaikner. Es entstand als Begleitpublikation der Ausstellung „Die Hexenverfolgungen in der fuggerschen Herrschaft Wasserburg“, präsentiert im Museum Malhaus Wasserburg. Der erste Teil des Bandes beschreibt die politischen, rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von 1592 bis 1694 – also des ersten Jahrhunderts nach der Erwerbung der Herrschaft Wasserburg durch die Grafen von Fugger. Zahlreiche Biografien verlebendigen das Bild. Der zweite Teil zeichnet die Schicksale der Opfer des örtlichen Hexentreibens anhand der erhaltenen Gerichtsdokumente nach. Man erhält dabei tiefe Einblicke in die Vorstellungswelt und Ängste der Bevölkerung sowie in die verhängnisvollen Mechanismen der Hexenprozesse. Das Buch ist durch einen Personen- und einen Ortsindex erschlossen sowie mit zahlreichen Abbildungen illustriert.