Parametry
Více o knize
Mit der Einführung in die Unternehmensbewertung wird Studenten/innen und Praktikern eine theoretisch sowie sehr praktische Einführung an die Hand gegeben, die sie befähigen sollen, ein grundlegendes Modell des Finanz- und Investitionsmanagements kennen zu lernen, um es später nicht nur beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder bei der externen Unternehmensanalyse einschließlich der Aktienanalyse anwenden zu können. Sie sollen begreifen, dass das Modell Unternehmensbewertung geeignet ist, auch weitere betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche zu erschließen. Beispielhaft lassen sich hier die unterschiedlichen Innovationserfolgsrechnungen, Innovationsfinanzierungsrechnungen, Patentbewertungsrechnungen und Bilanzansätze immaterieller Vermögenswerte nach IFRS, aber auch das Berliner Humankapitalbewertungsmodell im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes nennen.
Nákup knihy
Einführung in die Unternehmensbewertung, Wilhelm Schmeisser
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Einführung in die Unternehmensbewertung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wilhelm Schmeisser
- Vydavatel
- Hampp
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3866182899
- ISBN13
- 9783866182899
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Mit der Einführung in die Unternehmensbewertung wird Studenten/innen und Praktikern eine theoretisch sowie sehr praktische Einführung an die Hand gegeben, die sie befähigen sollen, ein grundlegendes Modell des Finanz- und Investitionsmanagements kennen zu lernen, um es später nicht nur beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder bei der externen Unternehmensanalyse einschließlich der Aktienanalyse anwenden zu können. Sie sollen begreifen, dass das Modell Unternehmensbewertung geeignet ist, auch weitere betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche zu erschließen. Beispielhaft lassen sich hier die unterschiedlichen Innovationserfolgsrechnungen, Innovationsfinanzierungsrechnungen, Patentbewertungsrechnungen und Bilanzansätze immaterieller Vermögenswerte nach IFRS, aber auch das Berliner Humankapitalbewertungsmodell im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes nennen.