![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Verschlossen und aufgeschlagen
Die Schlösser des Marienschreins und die Heiligtumsfahrt zu Aachen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Seit über 1200 Jahren werden diese vier kostbaren Stoffreliquien aus dem Mittelalter in Aachen verehrt: Mit dem Marienkleid wird die Mutter Jesu geehrt, Christus selbst mit der Windel Jesu und dem Lendentuch Jesu vom Kreuz und Johannes der Täufer mit dem Enthauptungstuch. Zur Heiligtumsfahrt werden diese Reliquien dem Marienschrein entnommen und gläubigen wie anders interessierten Menschen gezeigt. Zwischen den Jahren liegen sie im Marienschrein verborgen, der mit einem wertvollen Schloss, das alle sieben Jahre neu gefertigt wird, verschlossen wird. Diese Schlösser sind wertvolle Unikate, hergestellt von Goldschmieden aus Aachen und Umgebung. Das Buch führt mit zahlreichen Abbildungen und bisher unveröffentlichten Quellen durch die Geschichte und Gegenwart der Zeigung der Heiligtümer. Die Entstehungsgeschichte der kostbaren Schlösser wird dokumentiert. Doch der im Buch gespannte Bogen von Verschließen und Öffnen berührt auch mit provokanten Texten, besinnlichen Gedichten und lenkt den Blick des Lesers auch auf die eigenen „alltäglichen“ Heiligtümer und deren Sinn. Ein Geschenk für Augen, Herz und Verstand.
Nákup knihy
Verschlossen und aufgeschlagen, Christoph Stender
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Verschlossen und aufgeschlagen
- Podtitul
- Die Schlösser des Marienschreins und die Heiligtumsfahrt zu Aachen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christoph Stender
- Vydavatel
- Schnell + Steiner
- Rok vydání
- 2014
- ISBN10
- 3795428351
- ISBN13
- 9783795428358
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Seit über 1200 Jahren werden diese vier kostbaren Stoffreliquien aus dem Mittelalter in Aachen verehrt: Mit dem Marienkleid wird die Mutter Jesu geehrt, Christus selbst mit der Windel Jesu und dem Lendentuch Jesu vom Kreuz und Johannes der Täufer mit dem Enthauptungstuch. Zur Heiligtumsfahrt werden diese Reliquien dem Marienschrein entnommen und gläubigen wie anders interessierten Menschen gezeigt. Zwischen den Jahren liegen sie im Marienschrein verborgen, der mit einem wertvollen Schloss, das alle sieben Jahre neu gefertigt wird, verschlossen wird. Diese Schlösser sind wertvolle Unikate, hergestellt von Goldschmieden aus Aachen und Umgebung. Das Buch führt mit zahlreichen Abbildungen und bisher unveröffentlichten Quellen durch die Geschichte und Gegenwart der Zeigung der Heiligtümer. Die Entstehungsgeschichte der kostbaren Schlösser wird dokumentiert. Doch der im Buch gespannte Bogen von Verschließen und Öffnen berührt auch mit provokanten Texten, besinnlichen Gedichten und lenkt den Blick des Lesers auch auf die eigenen „alltäglichen“ Heiligtümer und deren Sinn. Ein Geschenk für Augen, Herz und Verstand.