
Philosophische Waagschalen
Experimentelle Mystik bei Nikolaus von Kues mit Ausblick auf die Existenzphilosophie
Autoři
Parametry
Více o knize
Während der Zusammenhang der Naturwissenschaft und der Mystik bei Nikolaus von Kues bisher nur in Ansätzen untersucht wurde, weist Christiane Maria Bacher mit ihrer Analyse der Idiota-Dialoge Über die Versuche mit der Waage und Über die Weisheit den engen Zusammenhang zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem mystischen Experiment (experimentum) auf, der in der gesamten Philosophie des Cusanus eine bedeutende Rolle spielt. Damit wird dem bisher in der Forschung eher vernachlässigten Werk über die Waage eine ganz neue Bedeutung für die cusanische Denkweise insgesamt verliehen. Mit Hervorhebung des Experimentes als besonderem aenigma macht die Autorin auf unterschiedliche Ebenen der aenigmata aufmerksam, die ein Kriterium zur Beurteilung der Bedeutungen der aenigmata im cusanischen Werk schaffen. Der abschließende Blick auf die Moderne weist auf eine Kontinuität der sich ausgleichenden ‚Philosophischen Waagschalen‘ von Welt- und Gotteserkenntnis hin, deren Linien sich bis in die Philosophie des 20. Jahrhunderts hinein wiederfinden lassen.
Nákup knihy
Philosophische Waagschalen, Christina Bacher
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Philosophische Waagschalen
- Podtitul
- Experimentelle Mystik bei Nikolaus von Kues mit Ausblick auf die Existenzphilosophie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christina Bacher
- Vydavatel
- Aschendorff Verlag
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3402159953
- ISBN13
- 9783402159958
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Während der Zusammenhang der Naturwissenschaft und der Mystik bei Nikolaus von Kues bisher nur in Ansätzen untersucht wurde, weist Christiane Maria Bacher mit ihrer Analyse der Idiota-Dialoge Über die Versuche mit der Waage und Über die Weisheit den engen Zusammenhang zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem mystischen Experiment (experimentum) auf, der in der gesamten Philosophie des Cusanus eine bedeutende Rolle spielt. Damit wird dem bisher in der Forschung eher vernachlässigten Werk über die Waage eine ganz neue Bedeutung für die cusanische Denkweise insgesamt verliehen. Mit Hervorhebung des Experimentes als besonderem aenigma macht die Autorin auf unterschiedliche Ebenen der aenigmata aufmerksam, die ein Kriterium zur Beurteilung der Bedeutungen der aenigmata im cusanischen Werk schaffen. Der abschließende Blick auf die Moderne weist auf eine Kontinuität der sich ausgleichenden ‚Philosophischen Waagschalen‘ von Welt- und Gotteserkenntnis hin, deren Linien sich bis in die Philosophie des 20. Jahrhunderts hinein wiederfinden lassen.