![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Nie waren Besucher, Zuschauer, Betrachter wichtiger und wertvoller als heute. Als Rezipienten, Kritiker, Kunden oder Multiplikatoren legitimieren sie insbesondere den subventionierten Hochkulturbetrieb, sind sie doch quantitativ wie qualitativ Indikator gesellschaftlicher Wertschöpfung. Konzepte und Strategien der Publikumsentwicklung sind für öffentliche Museen, Konzerthäuser und Theater längst eine Frage des dauerhaften Überlebens und damit auch die Basis künstlerischer Innovationen und gesellschaftlicher Wirkung. Der vorliegende Band liefert Diagnosen und Studien zu den wesentlichen Fragen des Audience Development im Kontext wandlungsdynamischer Prozesse in Gesellschaft, Kulturpolitik und Ästhetik. Und er gibt im neuen Kapitel einen Ausblick in die hybride postpandemische Zukunft des öffentlichen Hochkulturbetriebs.
Nákup knihy
Auftrag Publikum, Klaus Siebenhaar
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Auftrag Publikum
- Podtitul
- Der Hochkulturbetrieb zwischen Audience Development und Ereignisästhetik
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Siebenhaar
- Vydavatel
- B & S Siebenhaar Verlag
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3943132455
- ISBN13
- 9783943132458
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Nie waren Besucher, Zuschauer, Betrachter wichtiger und wertvoller als heute. Als Rezipienten, Kritiker, Kunden oder Multiplikatoren legitimieren sie insbesondere den subventionierten Hochkulturbetrieb, sind sie doch quantitativ wie qualitativ Indikator gesellschaftlicher Wertschöpfung. Konzepte und Strategien der Publikumsentwicklung sind für öffentliche Museen, Konzerthäuser und Theater längst eine Frage des dauerhaften Überlebens und damit auch die Basis künstlerischer Innovationen und gesellschaftlicher Wirkung. Der vorliegende Band liefert Diagnosen und Studien zu den wesentlichen Fragen des Audience Development im Kontext wandlungsdynamischer Prozesse in Gesellschaft, Kulturpolitik und Ästhetik. Und er gibt im neuen Kapitel einen Ausblick in die hybride postpandemische Zukunft des öffentlichen Hochkulturbetriebs.