![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Eine Nonprofit-Organisation kann per se eine Ressource zur Lösung volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Probleme darstellen. Zugleich ist eine ausreichende Ressourcenausstattung unabdingbar dafür, dass sie ihre Leistungen erstellen und somit ihre Mission erfüllen kann. Die Ressourcen müssen wiederum möglichst effektiv und effizient mobilisiert werden. Diesem ungebrochen aktuellen Generalthema der „Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen“ war das 11. Internationale NPO-Colloquium an der Johannes Kepler Universität Linz gewidmet. Der Sammelband dokumentiert in 46 Beiträgen den inhaltlichen Facettenreichtum dieser interdisziplinären Tagung. Innovative Ansätze im Personal- und Freiwilligenmanagement, im Fundraising und in der Leistungsfinanzierung kommen ebenso zur Sprache wie die Verbindungen des Ressourcenmanagements zu Governance, Rechnungslegung und Reporting. Beiträge zur Funktion von NPO und Sozialunternehmen als gesellschaftliche Ressource und zur Ressourcenmobilisierung in spezifischen Segmenten des Nonprofit-Sektors bzw. durch Genossenschaften runden das Thema ab.
Nákup knihy
Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen, René Clemens Andeßner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- René Clemens Andeßner
- Vydavatel
- Trauner
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3990334484
- ISBN13
- 9783990334485
- Série
- Universität
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Eine Nonprofit-Organisation kann per se eine Ressource zur Lösung volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Probleme darstellen. Zugleich ist eine ausreichende Ressourcenausstattung unabdingbar dafür, dass sie ihre Leistungen erstellen und somit ihre Mission erfüllen kann. Die Ressourcen müssen wiederum möglichst effektiv und effizient mobilisiert werden. Diesem ungebrochen aktuellen Generalthema der „Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen“ war das 11. Internationale NPO-Colloquium an der Johannes Kepler Universität Linz gewidmet. Der Sammelband dokumentiert in 46 Beiträgen den inhaltlichen Facettenreichtum dieser interdisziplinären Tagung. Innovative Ansätze im Personal- und Freiwilligenmanagement, im Fundraising und in der Leistungsfinanzierung kommen ebenso zur Sprache wie die Verbindungen des Ressourcenmanagements zu Governance, Rechnungslegung und Reporting. Beiträge zur Funktion von NPO und Sozialunternehmen als gesellschaftliche Ressource und zur Ressourcenmobilisierung in spezifischen Segmenten des Nonprofit-Sektors bzw. durch Genossenschaften runden das Thema ab.