
Parametry
Více o knize
«Entweder man wird sich bequemen, mit seinem Denken den Anforderungen der Wirklichkeit sich zu fügen, oder man wird vom Unglücke nichts gelernt haben, sondern das herbeigeführte durch weiter entstehendes ins Unbegrenzte vermehren.» (Rudolf Steiner, Februar 1919) «Ich halte es für Selbstvernichtung, wenn jemand sagt: Wir haben Ideen, die sich verwirklichen lassen, aber ich glaube nicht daran. Diese Frage halte ich nicht für eine Wirklichkeitsfrage, sondern nur die: Was tun wir, damit eine wirklichkeitsgemäße Idee sich so schnell als möglich verwirkliche?» (Rudolf Steiner, April 1919) Zwei Vorträge von Peter Selg und Marc Desaules über die Zivilisationsbedeutung der sozialen Dreigliederung – 1917, 1919 und in der Gegenwart.
Nákup knihy
Ökonomie der Brüderlichkeit, Peter Selg
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Ökonomie der Brüderlichkeit
- Podtitul
- Zur Aktualität der sozialen Dreigliederung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Selg
- Vydavatel
- Verlag des Ita Wegman Instituts
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3905919729
- ISBN13
- 9783905919721
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- «Entweder man wird sich bequemen, mit seinem Denken den Anforderungen der Wirklichkeit sich zu fügen, oder man wird vom Unglücke nichts gelernt haben, sondern das herbeigeführte durch weiter entstehendes ins Unbegrenzte vermehren.» (Rudolf Steiner, Februar 1919) «Ich halte es für Selbstvernichtung, wenn jemand sagt: Wir haben Ideen, die sich verwirklichen lassen, aber ich glaube nicht daran. Diese Frage halte ich nicht für eine Wirklichkeitsfrage, sondern nur die: Was tun wir, damit eine wirklichkeitsgemäße Idee sich so schnell als möglich verwirkliche?» (Rudolf Steiner, April 1919) Zwei Vorträge von Peter Selg und Marc Desaules über die Zivilisationsbedeutung der sozialen Dreigliederung – 1917, 1919 und in der Gegenwart.