
Parametry
Kategorie
Více o knize
Factoring hat im deutschen Wirtschaftsleben wie auch international eine immense Bedeutung. Es ist bei Unternehmen jedweder Größe vom internationalen Großkonzern über den Mittelstand bis hin zu Einzelunternehmern weit verbreitet. Dementsprechend groß ist das Spektrum an Rechtsfragen im Bereich Factoring, die im Handbuch Factoringrecht behandelt werden – und zwar anwendungsorientiert von Praktikern für Praktiker. Dabei werden die mit Factoring zusammenhängenden rechtlichen und ökonomischen Chancen und Risiken sowie Handlungsoptionen präsentiert. Im Einzelnen werden folgende Bereiche systematisch dargestellt: Allgemeines/Internationale Verbände, der Factoringvertrag, Factoring in der Krise, Factoring in der Insolvenz, Factoring und Kreditversicherung, Einbindung von Factoring in andere Finanzierungsformen, Aufsichtsrecht, Geldwäsche, Compliance, Steuerrecht, Bilanzrecht, Spezialthemen wie Reverse-Factoring, Gesundheitsbranche/Consumer Factoring, Forfaitierung, NPL und Fintec sowie internationales Factoring. Der Herausgeber und die Autorinnen sowie Autoren haben sämtlich jahrelange Praxiserfahrung im Bereich Factoring und sind in Factoringunternehmen, im Deutschen Factoringverband e. V., als Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Steuerberaterinnen sowie Wirtschaftsprüfer tätig.
Nákup knihy
Handbuch Factoringrecht, Stefan Krüger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Handbuch Factoringrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stefan Krüger
- Vydavatel
- RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3814581768
- ISBN13
- 9783814581767
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Factoring hat im deutschen Wirtschaftsleben wie auch international eine immense Bedeutung. Es ist bei Unternehmen jedweder Größe vom internationalen Großkonzern über den Mittelstand bis hin zu Einzelunternehmern weit verbreitet. Dementsprechend groß ist das Spektrum an Rechtsfragen im Bereich Factoring, die im Handbuch Factoringrecht behandelt werden – und zwar anwendungsorientiert von Praktikern für Praktiker. Dabei werden die mit Factoring zusammenhängenden rechtlichen und ökonomischen Chancen und Risiken sowie Handlungsoptionen präsentiert. Im Einzelnen werden folgende Bereiche systematisch dargestellt: Allgemeines/Internationale Verbände, der Factoringvertrag, Factoring in der Krise, Factoring in der Insolvenz, Factoring und Kreditversicherung, Einbindung von Factoring in andere Finanzierungsformen, Aufsichtsrecht, Geldwäsche, Compliance, Steuerrecht, Bilanzrecht, Spezialthemen wie Reverse-Factoring, Gesundheitsbranche/Consumer Factoring, Forfaitierung, NPL und Fintec sowie internationales Factoring. Der Herausgeber und die Autorinnen sowie Autoren haben sämtlich jahrelange Praxiserfahrung im Bereich Factoring und sind in Factoringunternehmen, im Deutschen Factoringverband e. V., als Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Steuerberaterinnen sowie Wirtschaftsprüfer tätig.