Parametry
Kategorie
Více o knize
Die stimmungsvolle Erzählung lässt Kaiser Maximilian wieder lebendig werden. Eingebettet in historische und topografische Gegebenheiten Innsbrucks wird in diesem kleinen, liebenswerten Buch eine wundersame weihnachtliche Geschichte aus der Zeit um 1900 erzählt. Der Goldschmied Johann erlebt am Heiligen Abend, wie die „Schwarzen Mander“, die bronzenen Vorfahren und Verwandten Kaiser Maximilians I:, in der Hofkirche lebendig werden und durch die Innsbrucker Altstadt ziehen. Geschickt verwebt Molling interessante historische Geschichten der illustren Persönlichkeiten und detailgetreue Beschreibungen ihres Äußeren in die Erzählung. Das Buch macht neugierig und lässt einen Besuch in der Hofkirche mit anschließender Besichtigung der Altstadt in einer lebendigen und anschaulichen Weise zu einem spannenden Ausflug in die Vergangenheit werden.
Nákup knihy
Eine Innsbrucker Weihnachtsgeschichte, Herlinde Molling
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Eine Innsbrucker Weihnachtsgeschichte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Herlinde Molling
- Vydavatel
- Tyrolia-Verl.
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3702226141
- ISBN13
- 9783702226145
- Kategorie
- Beletrie
- Anotace
- Die stimmungsvolle Erzählung lässt Kaiser Maximilian wieder lebendig werden. Eingebettet in historische und topografische Gegebenheiten Innsbrucks wird in diesem kleinen, liebenswerten Buch eine wundersame weihnachtliche Geschichte aus der Zeit um 1900 erzählt. Der Goldschmied Johann erlebt am Heiligen Abend, wie die „Schwarzen Mander“, die bronzenen Vorfahren und Verwandten Kaiser Maximilians I:, in der Hofkirche lebendig werden und durch die Innsbrucker Altstadt ziehen. Geschickt verwebt Molling interessante historische Geschichten der illustren Persönlichkeiten und detailgetreue Beschreibungen ihres Äußeren in die Erzählung. Das Buch macht neugierig und lässt einen Besuch in der Hofkirche mit anschließender Besichtigung der Altstadt in einer lebendigen und anschaulichen Weise zu einem spannenden Ausflug in die Vergangenheit werden.