![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Kaufmännische Berufskollegs BK-II (BK-FH bzw. EBK) und Fachoberschulen - Fachhochschulreife (FHSR) Mathematik
Autoři
Parametry
Více o knize
1. Analysis: a) Kurvendiskussion ganzrationale Funktionen, b) Kurvendiskussion trigonometrische Funktionen, c) Kurvendiskussion e-Funktionen, d) Flächenberechnung (mit Integral), e) Minimum-Maximum Aufgaben, f) Aufstellen einer Funktionsgleichung, g) Näherungsverfahren (Newton), h) und anderes 2. Vektorgeometrie: a) Erstellen von Geraden- und Ebenengleichungen, b) Schnittpunkte und Schnittwinkel von Geraden, c) Raum- und Flächeninhalte, d) Spiegelung von Punkten, e) Schrägbilder zeichnen, f) Windschiefe, g) und anderes 3. Matrizen: a) Lineare Verflechtung, b) Leontief-Modell, c) Matrizengleichungen, d) Lineare Gleichungssysteme (LGS), e) Inverse Matrix, f) und anderes 4. Wahrscheinlichkeitsrechnung: a) Wahrscheinlichkeit von Ereignissen, b) Mittelwerte und relative Häufigkeiten, c) Baumdiagramme, d) Erwartungswerte e) und anderes 5. Kostenrechnung: a) Gesamtkostenfunktion, b) Erlösfunktion, c) Gewinnfunktion, d) Grenzkostenfunktion, e) Stückkostenfunktion, f) Variable Stückkostenfunktion, g) Stückerlösfunktion, h) Aufstellen einer Funktionsgleichung, i) Nutzenschwelle, k) Nutzengrenze, l) Gewinnmaximum, m) Betriebsoptimum, n) Betriebsminimum, o) Grenzkostenminimum und anderes
Nákup knihy
Kaufmännische Berufskollegs BK-II (BK-FH bzw. EBK) und Fachoberschulen - Fachhochschulreife (FHSR) Mathematik, Thilo Vohrer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (kroužková)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kaufmännische Berufskollegs BK-II (BK-FH bzw. EBK) und Fachoberschulen - Fachhochschulreife (FHSR) Mathematik
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thilo Vohrer
- Vydavatel
- Inter Media Co.
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- kroužková
- ISBN10
- 3938496339
- ISBN13
- 9783938496336
- Série
- Thilo-Vohrer-Bücher
- Kategorie
- Učebnice
- Anotace
- 1. Analysis: a) Kurvendiskussion ganzrationale Funktionen, b) Kurvendiskussion trigonometrische Funktionen, c) Kurvendiskussion e-Funktionen, d) Flächenberechnung (mit Integral), e) Minimum-Maximum Aufgaben, f) Aufstellen einer Funktionsgleichung, g) Näherungsverfahren (Newton), h) und anderes 2. Vektorgeometrie: a) Erstellen von Geraden- und Ebenengleichungen, b) Schnittpunkte und Schnittwinkel von Geraden, c) Raum- und Flächeninhalte, d) Spiegelung von Punkten, e) Schrägbilder zeichnen, f) Windschiefe, g) und anderes 3. Matrizen: a) Lineare Verflechtung, b) Leontief-Modell, c) Matrizengleichungen, d) Lineare Gleichungssysteme (LGS), e) Inverse Matrix, f) und anderes 4. Wahrscheinlichkeitsrechnung: a) Wahrscheinlichkeit von Ereignissen, b) Mittelwerte und relative Häufigkeiten, c) Baumdiagramme, d) Erwartungswerte e) und anderes 5. Kostenrechnung: a) Gesamtkostenfunktion, b) Erlösfunktion, c) Gewinnfunktion, d) Grenzkostenfunktion, e) Stückkostenfunktion, f) Variable Stückkostenfunktion, g) Stückerlösfunktion, h) Aufstellen einer Funktionsgleichung, i) Nutzenschwelle, k) Nutzengrenze, l) Gewinnmaximum, m) Betriebsoptimum, n) Betriebsminimum, o) Grenzkostenminimum und anderes