Parametry
Kategorie
Více o knize
Als Rebecca sich auf die Reise zum Gut Erlengrund macht, ahnt sie nicht, dass dieser Sommer Unglaubliches für sie bereit hält. Nicht nur ein flimmernder, atmender Sommer voller Überraschungen wartet auf sie, sondern auch die erste Liebe. Über dem Gut der Großeltern und den Menschen, die dort leben, scheint ein düsteres Geheimnis zu liegen, das seinen Ursprung in der Vergangenheit hat und bis in die Gegenwart hinein wirkt. Dann ist da noch Rebeccas Fantasie, und oft muss sie sich fragen: „Ist das Wirklichkeit oder nur meine Fantasie? Sehe ich Gespenster, wo keine sind? Ich glaube, dass hier etwas vorgeht. In diesem alten Haus, auf diesem Hof inmitten dieser schönen Landschaft geht etwas Unheimliches vor. Dieser Friede und diese Schönheit ringsumher sind nur Fassade. Darunter brodelt und gärt es. Und irgendwann bricht alles auseinander. Dann kommt es an die Oberfläche, dieses Etwas. Dieses Unheimliche, das da schwelt. Ich weiß nicht, was es ist. Aber ich spüre, dass es da ist.“
Nákup knihy
Die Zeit der hellen Nächte, Hannelore Dechau Dill
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Zeit der hellen Nächte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hannelore Dechau Dill
- Vydavatel
- AAVAA-Verl.
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3845903856
- ISBN13
- 9783845903859
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Als Rebecca sich auf die Reise zum Gut Erlengrund macht, ahnt sie nicht, dass dieser Sommer Unglaubliches für sie bereit hält. Nicht nur ein flimmernder, atmender Sommer voller Überraschungen wartet auf sie, sondern auch die erste Liebe. Über dem Gut der Großeltern und den Menschen, die dort leben, scheint ein düsteres Geheimnis zu liegen, das seinen Ursprung in der Vergangenheit hat und bis in die Gegenwart hinein wirkt. Dann ist da noch Rebeccas Fantasie, und oft muss sie sich fragen: „Ist das Wirklichkeit oder nur meine Fantasie? Sehe ich Gespenster, wo keine sind? Ich glaube, dass hier etwas vorgeht. In diesem alten Haus, auf diesem Hof inmitten dieser schönen Landschaft geht etwas Unheimliches vor. Dieser Friede und diese Schönheit ringsumher sind nur Fassade. Darunter brodelt und gärt es. Und irgendwann bricht alles auseinander. Dann kommt es an die Oberfläche, dieses Etwas. Dieses Unheimliche, das da schwelt. Ich weiß nicht, was es ist. Aber ich spüre, dass es da ist.“