Parametry
Kategorie
Více o knize
Ein leicht skurriler, erotischen Freuden durchaus aufgeschlossener Künstler – Protagonist der titelgebenden Erzählung –, ein nach News gierender Journalist, eine abgründige, tödliche Grenzüberschreitung, ein mit Menschen und Lärm überfüllter U-Bahnwagen. Sechzehn Erzählungen, die viele Facetten des Lebens beschreiben, aber anscheinend keinen inneren Zusammenhang haben. Dieser erschließt sich dem Leser erst bei genauerem Hineinhören – ja, hören, nicht nur lesen. Bunte Scherben in einem Kaleidoskop, die stets andere Muster zeigen, aber doch immer die gleichen Steinchen bleiben – Aspekte des menschlichen Lebens. Am deutlichsten wird dies in der Erzählung „Antonias Bekenntnis“, in der die Protagonistin in einem Monolog auf ihr bisheriges Leben zurückblickt. Dabei greift die Autorin mit scheinbar leichter Hand einige unserer Gesellschaftsprobleme wie Kindesmissbrauch und Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft auf.
Nákup knihy
Tod der gelben Blume, Marcella Grell
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Tod der gelben Blume
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Marcella Grell
- Vydavatel
- Memoiren-Verl.
- Vydavatel
- 2013
- ISBN10
- 3902757914
- ISBN13
- 9783902757913
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Ein leicht skurriler, erotischen Freuden durchaus aufgeschlossener Künstler – Protagonist der titelgebenden Erzählung –, ein nach News gierender Journalist, eine abgründige, tödliche Grenzüberschreitung, ein mit Menschen und Lärm überfüllter U-Bahnwagen. Sechzehn Erzählungen, die viele Facetten des Lebens beschreiben, aber anscheinend keinen inneren Zusammenhang haben. Dieser erschließt sich dem Leser erst bei genauerem Hineinhören – ja, hören, nicht nur lesen. Bunte Scherben in einem Kaleidoskop, die stets andere Muster zeigen, aber doch immer die gleichen Steinchen bleiben – Aspekte des menschlichen Lebens. Am deutlichsten wird dies in der Erzählung „Antonias Bekenntnis“, in der die Protagonistin in einem Monolog auf ihr bisheriges Leben zurückblickt. Dabei greift die Autorin mit scheinbar leichter Hand einige unserer Gesellschaftsprobleme wie Kindesmissbrauch und Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft auf.