![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Dieser autobiographische Roman von Carl-Jacob Danziger ist ein ungewöhnliches Dokument: Er gibt Auskunft über einen Außenseiter, der keiner sein wollte, im zweiten deutschen Staat. Ein Mann kehrt nach Berlin an die Stätte seiner Kindheit zurück, nach langen Jahren des Exils und dem Versuch, sich in einem anderen Land zu assimilieren. Doch in der gerade gegründeten DDR bekommt er bald Schwierigkeiten mit der Partei, zu der es ihn hinzieht und für die er im Lauf der Jahre, ohne »Genosse« werden zu können, als Schriftsteller eintreten will. Er geht in die Betriebe und schreibt zahlreiche Reportageromane. Aber während er die Welt als veränderbar schildert, Mängel als Versäumnisse der Bürokratie erkennt, wünscht die Partei, daß er die noch nicht realisierte Gesellschaft propagiert. Dieser Konflikt erweist sich als folgenschwer.
Nákup knihy
»Die Partei hat immer recht«, Carl-Jacob Danziger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- »Die Partei hat immer recht«
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Carl-Jacob Danziger
- Vydavatel
- FISCHER Taschenbuch
- Rok vydání
- 2016
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3596306310
- ISBN13
- 9783596306312
- Kategorie
- Světová próza
- Anotace
- Dieser autobiographische Roman von Carl-Jacob Danziger ist ein ungewöhnliches Dokument: Er gibt Auskunft über einen Außenseiter, der keiner sein wollte, im zweiten deutschen Staat. Ein Mann kehrt nach Berlin an die Stätte seiner Kindheit zurück, nach langen Jahren des Exils und dem Versuch, sich in einem anderen Land zu assimilieren. Doch in der gerade gegründeten DDR bekommt er bald Schwierigkeiten mit der Partei, zu der es ihn hinzieht und für die er im Lauf der Jahre, ohne »Genosse« werden zu können, als Schriftsteller eintreten will. Er geht in die Betriebe und schreibt zahlreiche Reportageromane. Aber während er die Welt als veränderbar schildert, Mängel als Versäumnisse der Bürokratie erkennt, wünscht die Partei, daß er die noch nicht realisierte Gesellschaft propagiert. Dieser Konflikt erweist sich als folgenschwer.