![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Lebens- und Arbeitsweise zweier südfranzösischer Kollektoren in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in England
Autoři
Parametry
Více o knize
Die vorliegende Arbeit behandelt eine entscheidende Phase der Papstfinanz, die Pontifikate Johannes' XXII. und Benedikts XII. Unter diesen Päpsten wurden durch Neuregelung des kirchlichen Abgabenwesens und Reorganisation der Finanzverwaltung die Einnahmen der Kurie erheblich vergrößert und Europa mit einem Netz organisierter Kollektorensprengel überzogen. Die Kollektoren, denen auch die Veranlagung zur Steuer, deren Eintreibung und die Überweisung der Beiträge an die Kurie oblag, wurden in der bisherigen Forschung modernen Steuerbeamten gleichgesetzt. Diese Arbeit korrigiert diese übliche Annahme anhand der verschiedenen Rechenschaftsberichte zweier repräsentativer Kollektoren in England, wobei sich zeigte, daß für eine effektive Vertretung der v. a. fiskalischen Interessen der Kurie die sozialen Verflechtungen des Kollektors von höchster Bedeutung sind.
Nákup knihy
Lebens- und Arbeitsweise zweier südfranzösischer Kollektoren in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in England, Marianne Schmitz
- Jazyk
- Rok vydání
- 1993
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Lebens- und Arbeitsweise zweier südfranzösischer Kollektoren in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in England
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Marianne Schmitz
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1993
- ISBN10
- 3631458827
- ISBN13
- 9783631458822
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die vorliegende Arbeit behandelt eine entscheidende Phase der Papstfinanz, die Pontifikate Johannes' XXII. und Benedikts XII. Unter diesen Päpsten wurden durch Neuregelung des kirchlichen Abgabenwesens und Reorganisation der Finanzverwaltung die Einnahmen der Kurie erheblich vergrößert und Europa mit einem Netz organisierter Kollektorensprengel überzogen. Die Kollektoren, denen auch die Veranlagung zur Steuer, deren Eintreibung und die Überweisung der Beiträge an die Kurie oblag, wurden in der bisherigen Forschung modernen Steuerbeamten gleichgesetzt. Diese Arbeit korrigiert diese übliche Annahme anhand der verschiedenen Rechenschaftsberichte zweier repräsentativer Kollektoren in England, wobei sich zeigte, daß für eine effektive Vertretung der v. a. fiskalischen Interessen der Kurie die sozialen Verflechtungen des Kollektors von höchster Bedeutung sind.