Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Globale Welt - was tun?

Autoři

Více o knize

Im vorliegenden Band sind Referate zur Globalisierungsdiskussion enthalten, die auf zwei Tagungen der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers gehalten wurden, ergänzt durch Texte der 9. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Schwerpunktthema „Globale Wirtschaft verantwortlich gestalten“ (Nov. 2001) Inhalt: Vorwort der Herausgeber - 7 Einleitung - 9 Grußworte zum 70jährigen Jubiläum der Studiengesellschaft - 15 Tagungsbeiträge Annette Kleinfeld: Globalisierung: Bedrohung oder Chance? - 25 Friedrich Heckmann: Perspektiven für die Globalisierungsproblematik der Märkte – Denkanstöße für eine ethische Urteilsbildung - 55 Hans-Hermann Tiemann: Globalisierung und Kultur - 93 Michael Kranzusch: Der Mensch in seiner Welt. Zur wechselseitigen Irritation und Relevanz von Anthropologie und Globalisierungsdiskussion - 117 Barbara Ketelhut: Umbrüche in einer Region. Auswirkungen von internationalen Investitionen im Weserbergland auf die Lebenswelten - 131 Klaus P. Japp: Struktureffekte transnationaler Risikokommunikation: Das Beispiel des BSE-Konflikts - 149 Uwe Heinrich: Die „Globalisierungsfalle“ als Lernfeld in der Entwicklungspolitik - 181 Fritz Erich Anhelm: Gegenmacht oder Mitgestaltung? Stiftungen und NGOs als Architekten des Wandels - 187 Lourens Minnema: Hinduistische und buddhistische Bewertung wirtschaftlicher Tätigkeit und ihrer Folgen - 197 Wilhelm Fahlbusch: Resümee der Tagung - 213 Anhang Spiritualität und Ökonomie. Ein Schlüsselproblem der Gegenwart. Mainzer Erklärung der deutschen Sektion der 'Weltkonferenz der Religionen für den Frieden' (WCRP) (1996) - 217 Globale Wirtschaft verantwortlich gestalten. Dokumente der Tagung der 9. Synode der Ev. Kirche in Deutschland (2001) - 221 Literatur zur Globalisierung - 269 Die Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft - 278 Autorinnen, Autoren und Herausgeber - 280

Varianta knihy

2002

Nákup knihy

Kniha aktuálně není skladem.