![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
In welchem Sinne sind theologische Aussagen wahr?
Zum Streit zwischen Glaube und Wissen. Theologische Studien II
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Wahrheitsfrage, eine der ältesten Herausforderungen theologischen Denkens, steht im Zentrum der teils neuen, teils neu bearbeiteten Studien dieses Bandes. Sie bekommt ihre besondere Zuspitzung durch die Begegnung der Theologie mit der analytischen Religionsphilosophie und den Dialog mit der zeitgenössischen Naturwissenschaft. Der Autor plädiert dafür, die wechselseitige Zumutung dieser nicht konfliktfreien Begegnung auszuhalten, statt nach einfachen Lösungsformeln zu suchen. Deshalb bezieht er auch klassische Antwortmodelle, etwa den theologischen Ansatz Karl Barths oder die Theorie der Metaphern, in seine Überlegungen mit ein. An exemplarischen Problemfeldern werden Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Verständigung verdeutlicht.
Nákup knihy
In welchem Sinne sind theologische Aussagen wahr?, Christian Link
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- In welchem Sinne sind theologische Aussagen wahr?
- Podtitul
- Zum Streit zwischen Glaube und Wissen. Theologische Studien II
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Link
- Vydavatel
- Neukirchener
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3788719249
- ISBN13
- 9783788719241
- Série
- Theologische Studien
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Die Wahrheitsfrage, eine der ältesten Herausforderungen theologischen Denkens, steht im Zentrum der teils neuen, teils neu bearbeiteten Studien dieses Bandes. Sie bekommt ihre besondere Zuspitzung durch die Begegnung der Theologie mit der analytischen Religionsphilosophie und den Dialog mit der zeitgenössischen Naturwissenschaft. Der Autor plädiert dafür, die wechselseitige Zumutung dieser nicht konfliktfreien Begegnung auszuhalten, statt nach einfachen Lösungsformeln zu suchen. Deshalb bezieht er auch klassische Antwortmodelle, etwa den theologischen Ansatz Karl Barths oder die Theorie der Metaphern, in seine Überlegungen mit ein. An exemplarischen Problemfeldern werden Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Verständigung verdeutlicht.