Parametry
Více o knize
»Ist ein komisches Gefühl. Als würde ich mich ein Stück lösen, ein paar Meter vom Erdboden abheben und meine Perspektive ändern. Die Welt so ein bisschen von oben sehen.« Als Konrad neu in Jakobs Klasse kommt, ist das nicht nur Freundschaft auf den ersten Blick – mit Konrad beginnt auch ein Sommer, der wundersamer kaum sein könnte. Da ist zum einen Konrad selbst, der unbegreiflich locker mit der Tatsache umgeht, dass er nur ein Bein hat, sich über seine neue Schwimmprothese freut und die Theorie hat, dass ihn seine körperliche Behinderung geistig umso mehr beflügelt, ihn geradezu paranormal begabt. Zum anderen ist da Mara, in die alle in der Klasse verliebt sind, bei der aber (davon ist Jakob fest überzeugt) sowieso keiner Chancen hat. Doch Konrad duldet keine Verzagtheit – wenn Jakob Mara wirklich will, wird das schon klappen, und zwar ganz leicht. Er selbst hat durchaus ein paar Ideen, wie man das einfädeln und voranbringen könnte. Jakob findet ja, dass Konrad spinnt, aber als ihn Mara eines Tages unverhofft zu sich nach Hause einlädt, beschließt er sich auf ein wenig Liebeszauber à la Konrad einzulassen. Bei diesem Plan spielen die ominösen Keltenhügel im Wald und das »Lichtspiel«, ein von Jakobs Bruder betriebenes Programmkino, eine wichtige Rolle – beides laut Konrad Orte besonderer Kraft. Aber bringt es wirklich was, dass sich die drei auf den Keltenhügeln pitschnass regnen lassen? Auch das mit dem »Lichtspiel« ist erst mal nicht so überzeugend, denn dort könnte Mara allzu leicht der Anziehungskraft von Jakobs großem Bruder erliegen, der eine unwiderstehliche Wirkung auf Mädchen hat. Wie dann dennoch bei einem großen Sommerfest im »Lichtspiel« Jakob und Mara zusammenkommen, das ist schon fast ein Märchen …
Nákup knihy
Jakob & Mara, Bernhard Hagemann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Jakob & Mara
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Bernhard Hagemann
- Vydavatel
- Dt. Taschenbuch-Verl.
- Vydavatel
- 2003
- ISBN10
- 3423781858
- ISBN13
- 9783423781855
- Série
- dtv
- Kategorie
- Pohádky / Dětská
- Anotace
- »Ist ein komisches Gefühl. Als würde ich mich ein Stück lösen, ein paar Meter vom Erdboden abheben und meine Perspektive ändern. Die Welt so ein bisschen von oben sehen.« Als Konrad neu in Jakobs Klasse kommt, ist das nicht nur Freundschaft auf den ersten Blick – mit Konrad beginnt auch ein Sommer, der wundersamer kaum sein könnte. Da ist zum einen Konrad selbst, der unbegreiflich locker mit der Tatsache umgeht, dass er nur ein Bein hat, sich über seine neue Schwimmprothese freut und die Theorie hat, dass ihn seine körperliche Behinderung geistig umso mehr beflügelt, ihn geradezu paranormal begabt. Zum anderen ist da Mara, in die alle in der Klasse verliebt sind, bei der aber (davon ist Jakob fest überzeugt) sowieso keiner Chancen hat. Doch Konrad duldet keine Verzagtheit – wenn Jakob Mara wirklich will, wird das schon klappen, und zwar ganz leicht. Er selbst hat durchaus ein paar Ideen, wie man das einfädeln und voranbringen könnte. Jakob findet ja, dass Konrad spinnt, aber als ihn Mara eines Tages unverhofft zu sich nach Hause einlädt, beschließt er sich auf ein wenig Liebeszauber à la Konrad einzulassen. Bei diesem Plan spielen die ominösen Keltenhügel im Wald und das »Lichtspiel«, ein von Jakobs Bruder betriebenes Programmkino, eine wichtige Rolle – beides laut Konrad Orte besonderer Kraft. Aber bringt es wirklich was, dass sich die drei auf den Keltenhügeln pitschnass regnen lassen? Auch das mit dem »Lichtspiel« ist erst mal nicht so überzeugend, denn dort könnte Mara allzu leicht der Anziehungskraft von Jakobs großem Bruder erliegen, der eine unwiderstehliche Wirkung auf Mädchen hat. Wie dann dennoch bei einem großen Sommerfest im »Lichtspiel« Jakob und Mara zusammenkommen, das ist schon fast ein Märchen …