![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Gnadenkirche "Zum Kreuz Christi" in Hirschberg
Zum protestantischen Kirchenbau Schlesiens im 18. Jahrhundert
Autoři
Parametry
Více o knize
Das spannungsreiche Aufeinandertreffen von nordeuropäischer Architektur und böhmisch-österreichischer Malerei und Ausstattung machen die Gnadenkirche im schlesischen Hirschberg zu einem bedeutenden Sakralbau des Protestantismus in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die reich illustrierte Monographie untersucht einerseits den Bau im Hinblick auf regionale Traditionen und andererseits die Ein- flüsse protestantischer Kunst aus Sachsen, Schweden, dem Ostseeraum und den Niederlanden sowie des katholischen Barock aus Italien, Bayern, Österreich und Böhmen. Dabei werden die besonderen Aspekte der konfessionellen Selbstdarstellung und Abgrenzung berücksichtigt, die in theologischer Hinsicht das Bau- und Ausstattungsprogramm bestimmten. Mit Register.
Nákup knihy
Die Gnadenkirche "Zum Kreuz Christi" in Hirschberg, Andrea Länger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Gnadenkirche "Zum Kreuz Christi" in Hirschberg
- Podtitul
- Zum protestantischen Kirchenbau Schlesiens im 18. Jahrhundert
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andrea Länger
- Vydavatel
- Steiner
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3515074708
- ISBN13
- 9783515074704
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Das spannungsreiche Aufeinandertreffen von nordeuropäischer Architektur und böhmisch-österreichischer Malerei und Ausstattung machen die Gnadenkirche im schlesischen Hirschberg zu einem bedeutenden Sakralbau des Protestantismus in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die reich illustrierte Monographie untersucht einerseits den Bau im Hinblick auf regionale Traditionen und andererseits die Ein- flüsse protestantischer Kunst aus Sachsen, Schweden, dem Ostseeraum und den Niederlanden sowie des katholischen Barock aus Italien, Bayern, Österreich und Böhmen. Dabei werden die besonderen Aspekte der konfessionellen Selbstdarstellung und Abgrenzung berücksichtigt, die in theologischer Hinsicht das Bau- und Ausstattungsprogramm bestimmten. Mit Register.